Aus unserem Magazin
Gefühlschaos beim Wiedersehen
Wie es sich anfühlt, nach knapp drei Monaten gemeinsam mit den Kindern vom Land zurück in die Großstadt in den ehemaligen Stadtteil und noch dazu in die alte Kita zu kehren, davon erzählt Esther Hell in ihrer neusten Kolumne.
Das zerreißt beim ersten Mal
In der neuen Artikelserie räumt die Sexpertin Birte Fulde mit alten Mythen auf: Der erste Beitrag ist dem Hymen gewidmet und erklärt, was es mit dem sogenannten Jungfernhäutchen wirklich auf sich hat. Stellt euch vor, ihr
Bücken lohnt sich: Preiswert und sinnvoll einkaufen
Preiswert einkaufen. Welche Tools sind hilfreich und worauf kann man sonst noch achten? Damit hat sich unsere Kolumnistin Jana im Januar beschäftigt. Und hat ein paar Tipps zusammen getragen, die Geld sparen und das Planen erleichtern können.
Doch ein drittes Kind?
In ihrem Erfahrungsbericht über ihren einseitigen Kinderwunsch hat Vanessa Schön davon geschrieben, wie sie damit umgegangen ist, dass ihr Mann sich partout kein drittes Kind mehr vorstellen konnte. Und schließlich sogar so weit gegangen ist, sich mittels
Hilfe bei Unfruchtbarkeit
Infertilität und ein damit einhergehender unerfüllter Kinderwunsch führen bei vielen betroffenen Paaren zu einem großen Leidensdruck. Glücklicherweise gibt es Zentren, in denen Endokrinolog:innen und Reproduktionsmediziner:innen Paare oder Singles auf dem Weg mit verschiedensten Therapiemöglichkeiten zum langersehnten Wunschkind
Teilen, lernen und mehr entdecken
Teilen ist in! Gerade in den aktuellen Zeiten. Autorin Ines Langhorst hat sich dem Thema für Klönstedt gleich von mehreren Seiten genähert. Sie beschreibt, was die Wirtschaft des Teilens überhaupt ist, wie man online Wissen und Ressourcen teilen