Willkommen in Klönstedt
Was ist Klönstedt?
Klönstedt ist das erste digitale Dorf Deutschlands und unser Ziel ist es, mit Klönstedt die Kluft zwischen Stadt und Land zu schließen. Klönstedt ist genau das Richtige für alle Stadt- und Landmenschen: Nämlich als Plattform für Gespräche, Austausch und unterschiedliche Perspektiven.
Wir möchten Vorurteile abbauen, Brücken errichten und Verbindungen schaffen – und natürlich zusammen klönen. Denn wir finden: Klönen, das ist gemütlich und entspannt.
Also, komm‘ an, schau dich um, komm‘ ins Klönen und gestalte mit!
Wir freuen uns auf eine richtig gute Zeit mit dir – hier in Klönstedt!
Was gibt's Neues?
Aus unserem Magazin
Erinnerungen an Weihnachten
Skiurlaub und Christmette, Gulasch und Rum-Rosinen, vorher entdeckte und plötzlich verschwundene Geschenke – Unsere Autorin Dorothee erinnert sich an Weihnachten mit Traditionen, Familienzeit, Bescherung und Leckereien. In ihrer Weihnachtskolumne hat sie ihre persönlichen Erlebnisse für dich aufgeschrieben und verrät dir, welches Lied sie besonders mit der Stimmung der Feiertage verbindet.
Bewusst essen und mehr Kohl auf den Teller: Ernährungstipps von der Expertin
Welchen Einfluss hat Essen auf unser Leben? Dieser Frage ist unsere Autorin Jana Walther auf den Grund gegangen. Im Gespräch mit Gesundheits- und Ernährungsberaterin Olivia Bendomir aus Arnis hat sie einen kleinen Ein- und Ausblick auf das
meerspurig: Siebdruck & Seifen Manufaktur im hohen Norden
Mit einem Artikel "Kinder machen Seife" fing alles an: Auf einem Kindergeburtstag wollte Mareike das Seifen herstellen ausprobieren. Mit dem Ergebnis, dass die Feier etwas später stattfinden musste, da es nicht gleich geklappt hat. Nach einem Siebdruckkurs
Männer sind keine Psychos? Oder warum der Movember wichtig ist
Movember – hast du schon einmal davon gehört? Es ist kein Schreibfehler sondern eine besondere Aktion: Im November lassen sich viele Männer einen Bart stehen. Simon aus unserem Team erklärt in seinem neuesten Beitrag, was es damit auf sich hat und warum er die Aktion so wichtig findet ...
Ehrenamt und Krebs. Krebs ist (k)ein Tabuthema – Teil 5
In ihrem persönlichen Jahresrückblick zu ihrer Brustkrebserkrankung gibt dir Magdalena Einblicke in verschiedene Lebensbereiche. Im fünften Teil der Serie geht es um ihr ehrenamtliches Engagement. Sie erklärt, wie wichtig ihre Ehrenämter in der Zeit der Krankheit für sie waren und welche Erfahrungen sie gemacht hat. Schließlich hat sie für sich selbst auch Entscheidungen treffen müssen ...
StadtLandWichteln 2023
Land- und Stadtmenschen vernetzen: Das ist unser Motto. Seit einigen Jahren gelingt uns dies durch unsere ganz besondere Aktion in der Vorweihnachtszeit. Freude erfahren und neue Freunde finden, eine kleine Aufmerksamkeit verschicken und selbst auch eine Kleinigkeit