Alles aus der Kategorie: Gesundheit & Wellness
Bewusst essen und mehr Kohl auf den Teller: Ernährungstipps von der Expertin
Welchen Einfluss hat Essen auf unser Leben? Dieser Frage ist unsere Autorin Jana Walther auf den Grund gegangen. Im Gespräch mit Gesundheits- und Ernährungsberaterin Olivia Bendomir aus Arnis hat sie einen kleinen Ein- und Ausblick auf das große Ernährungsthema für dich zusammengefasst. Du bist, was du isst. Damit hatte schon der deutsche Philosoph Ludwig Feuerbach im Jahre 1850 recht. Bei ihm hieß es zwar noch „Der Mensch ist, was er isst“, aber im Grunde
Männer sind keine Psychos? Oder warum der Movember wichtig ist
Movember – hast du schon einmal davon gehört? Es ist kein Schreibfehler sondern eine besondere Aktion: Im November lassen sich viele Männer einen Bart stehen. Simon aus unserem Team erklärt in seinem neuesten Beitrag, was es damit auf sich hat und warum er die Aktion so wichtig findet ...
Ehrenamt und Krebs. Krebs ist (k)ein Tabuthema – Teil 5
In ihrem persönlichen Jahresrückblick zu ihrer Brustkrebserkrankung gibt dir Magdalena Einblicke in verschiedene Lebensbereiche. Im fünften Teil der Serie geht es um ihr ehrenamtliches Engagement. Sie erklärt, wie wichtig ihre Ehrenämter in der Zeit der Krankheit für sie waren und welche Erfahrungen sie gemacht hat. Schließlich hat sie für sich selbst auch Entscheidungen treffen müssen ...
Selbständigkeit und Krebs. Krebs ist (k)ein Tabuthema – Teil 4
Im persönlichen Jahresrückblick zu ihrer Brustkrebserkrankung stellt Magdalena fest: Die ständige Präsenz der Arbeit als selbständige Unternehmerin und Mutter lässt wenig Raum für Erholung. Dabei ist es doch wichtig sich Ruhe und Auszeiten zu nehmen, erst recht, wenn man krank ist. Im vierten Teil der Serie erfährst du mehr über Krankschreibungen, das schlechte Gewissen und Helfer:innen. Außerdem gibt Magda dir eine wesentliche Erkenntnis mit auf den Weg. Teil IV Text: Magdalena Zelder In
Meine Kinder und der Krebs. Krebs ist (k)ein Tabuthema – Teil 3
Magdalena schreibt uns ihren persönlichen Jahresrückblick auf und erzählt dabei von ihrer Brustkrebserkrankung. Im dritten Teil der Serie berichtet Magda, wie sie ihre Kinder eingebunden hat, was ihr persönlich dabei besonders wichtig war und wie ihr weiteres Umfeld darauf reagiert hat. Teil III Text: Magdalena Zelder Hallo! In den letzten beiden Beiträgen habe ich euch mitgenommen zu den Anfängen meiner Reise, dem Start, dem Beschluss „Arschi“, so nennen wir meinen Krebs, gehörig in
Krebs ist (k)ein Tabuthema – Teil 2
Magdalena erzählt in ihrem persönlichen Jahresrückblick von ihrer Brustkrebserkrankung. Im zweiten Teil der Serie schildert Magda, wie sie Familie und Freunde über ihre Diagnose informiert hat, was es zu tun gab und was ihr geholfen hat.