Alles aus der Kategorie: Gesundheit & Wellness
Meine Kinder und der Krebs
Magdalena schreibt uns ihren persönlichen Jahresrückblick auf und erzählt dabei von ihrer Brustkrebserkrankung. Im dritten Teil der Serie berichtet Magda, wie sie ihre Kinder eingebunden hat, was ihr persönlich dabei besonders wichtig war und wie ihr weiteres Umfeld darauf reagiert hat. Teil III Text: Magdalena Zelder Hallo! In den letzten beiden Beiträgen habe ich euch mitgenommen zu den Anfängen meiner Reise, dem Start, dem Beschluss „Arschi“, so nennen wir meinen Krebs, gehörig in
Krebs ist (k)ein Tabuthema – Teil 2
Magdalena erzählt in ihrem persönlichen Jahresrückblick von ihrer Brustkrebserkrankung. Im zweiten Teil der Serie schildert Magda, wie sie Familie und Freunde über ihre Diagnose informiert hat, was es zu tun gab und was ihr geholfen hat.
Krebs ist (k)ein Tabuthema
Krebs ist leider oft ein Thema über das man nicht redet. Magdalena möchte das ändern. Im ersten Teil ihres persönlichen Jahresrückblicks lernen wir Magda besser kennen und sie erzählt, wie es zu ihrer Brustkrebs-Diagnose kam.
Doch ein drittes Kind?
In ihrem Erfahrungsbericht über ihren einseitigen Kinderwunsch hat Vanessa Schön davon geschrieben, wie sie damit umgegangen ist, dass ihr Mann sich partout kein drittes Kind mehr vorstellen konnte. Und schließlich sogar so weit gegangen ist, sich mittels einer Vasektomie sterilisieren zu lassen. Im dritten und letzten Teil der Strecke bekommt die Geschichte eine ganz unerwartete Wendung – Vanessas Mann lässt sich refertilisieren. Ob es ein happy end gibt? Text: Vanessa Schön D en Schlussstrich
Hilfe bei Unfruchtbarkeit
Infertilität und ein damit einhergehender unerfüllter Kinderwunsch führen bei vielen betroffenen Paaren zu einem großen Leidensdruck. Glücklicherweise gibt es Zentren, in denen Endokrinolog:innen und Reproduktionsmediziner:innen Paare oder Singles auf dem Weg mit verschiedensten Therapiemöglichkeiten zum langersehnten Wunschkind begleiten. Dass es auf diesem in Deutschland verschiedenste Hürden und Einschränkungen gibt und warum eine vermehrte Aufklärung bereits in der Schule enorm wichtig wäre, darüber haben wir mit Luisa Völckers, Ärztin im fertilitycenter Schleswig-Holstein, gesprochen. Luisa, welche Voraussetzungen
Schnipp Schnapp: die Vasektomie
Die Kinderplanung ist abgeschlossen oder es besteht grundsätzlich kein Kinderwunsch? Dann könnte eine Vasektomie eine gute Idee sein, denn sie zählt zu den sichersten Verhütungsmethoden überhaupt. Allerdings sollte sie sehr gut überlegt sein. Unsere Autorin Vanessa Schön berichtet von dem operativen Eingriff sowie dessen Vor- und Nachteilen und gibt Tipps, wie Mann und Frau die Entscheidungsfindung gestalten könnten. Text: Vanessa Schön W enn wir uns die Tatsachen anschauen, dann ist die Vasektomie, die Sterilisation beim