Alles aus der Kategorie: Natur

  • Grüner Spargel im Feld wird geerntet

Was man über Spargel wissen muss

Was weißt du über Spargel? Alva aus unserem Team hat die wichtigsten Informationen über das Königsgemüse für dich zusammengetragen. Der Spargel erfreut sich einer großen Beliebtheit und hierzulande leitet er langsam die wärmere Jahreszeit ein, doch auf was beschränkt sich eigentlich das Allgemeinwissen über dieses Gemüse? Woher kommt Spargel eigentlich? Woran erkenne ich, ob er wirklich frisch ist, auch wenn er unter dem richtigen Licht im Supermarkt großartig aussieht und woher kommt der nicht

  • Person mit Kamera und Notizbuch blickt im Sonnenuntergang in die Ferne

Hallo Selbständigkeit!

Marilena hat sich selbstständig gemacht – nach Jahren in der Festanstellung ein großer Schritt für die 32-Jährige. Wie sie ihre Gründung angegangen ist, was sie dabei gelernt hat und was es mit dem Gründungszuschuss auf sich hat, verrät sie hier. Text: Marilena Kipp Hätte mir vor ein paar Jahren jemand gesagt, dass ich heute hier sitze mit Umsatzsteuer-ID, Homepage und Buchhaltungssoftware hätte ich nur herzlich gelacht. Ich als Selbstständige? Ja ne, ist klar.

  • Person blickt auf Moorflächen

Das Moor: Mystische Landschaft und unterschätzter CO2-Speicher

Keine Frage: Moore sind unglaublich faszinierende Landschaften. Dabei können sie noch sehr viel mehr, als optisch zu beeindrucken. Tatsächlich sind sie echte Klima-Retter. Denn ein Hektar intaktes, nasses Moor speichert sechsmal mehr Kohlenstoff als ein Hektar Wald. Klönstedt-Autorin Jana Walther hat sich mit den Mooren in Schleswig-Holstein genauer auseinandergesetzt. W enn im Morgennebel die Kraniche über die scheinbar karge Landschaft ziehen und sich das flauschige Wollgras im Takt des Windes wiegt, wirkt das Bild fast schon

So viel mehr als „nur“ süß: Zuckerrüben

Woraus genau besteht eigentlich der Zucker, mit dem wir jetzt in der Vorweihnachtszeit so leckere Dinge wie Plätzchen zaubern? Wir haben uns den Weg der Zuckerrübe vom Feld bis in die Backschüssel genauer angeschaut. Gesponsert vom Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. E s ist November und das heißt: die Adventszeit steht kurz vor der Tür. Meine Kinder können es kaum erwarten, dass wir die ersten Weihnachtsplätzchen backen. Die Aufregung und Freude in ihren Augen, wenn

Nachhaltiger Adventskalender

Seit dem Start von Klönstedt im März beschäftigt sich unsere Kolumnistin Jana in unserem Magazin jeden Monat mit verschiedenen Aspekten zum Thema Nachhaltigkeit. Logisch, dass das auch jetzt in der nahenden Adventszeit der Fall ist. Dieses Mal hat sie sich Gedanken dazu gemacht, wie ein nachhaltiger Adventskalender aussehen könnte. Hier kommen Janas 24 Ideen zum Nachmachen.   Lebkuchen und Spekulatius haben längst in die Supermärkte Einzug erhalten. In den Läden hängen die ersten Weihnachtssterne

Nach oben