Alles aus der Kategorie: Engagement

Starke Stimmen für junge Menschen: Ehrenamtliche Vormünder:innen

Ehrenamtliche Vormünder:innen sind weit mehr als gesetzliche Vertreter:innen – sie sind Vertrauenspersonen und geben Kindern und Jugendlichen ohne elterliche Fürsorge eine Stimme und Halt. Doch was bedeutet es, diese Verantwortung zu übernehmen? Im Rahmen unseres Projekts „Man tau“ erzählt Kerstin Mock-Hofeditz aus Nordfriesland von ihren Erfahrungen und der großen Bedeutung dieses Ehrenamtes. Gefördert von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein E hrenamtliche Vormünder:innen begleiten Kinder und Jugendliche, die ohne Eltern aufwachsen – oft über viele Jahre hinweg.

Mehr als Trecker und Partys: die Landjugend

Traktorpulling, Scheunenfeten und kühle Getränke – viele haben ein festes Bild von der Landjugend im Kopf. Doch wer einmal dabei war, merkt schnell: Hinter dem Verein steckt viel mehr. Es geht um Freundschaften, ehrenamtliches Engagement und die Chance, das Leben auf dem Land aktiv mitzugestalten. Im Rahmen unseres Projekts „Man tau – Schnacken & Anpacken“ erzählt Laura Stolley aus Selk, warum sie sich für die Landjugend begeistert. Text: Femke Langbehn Gefördert von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein „A

Hilfe von Mensch zu Mensch

Das norddeutsche Ehrenamt ist so vielfältig und findet manchmal so selbstverständlich statt, dass man zuweilen gar nicht bemerkt, wieviel eigentlich ehrenamtlich in unserer Gesellschaft geleistet wird. So ging es auch unserer Autorin Lisa, als sie von der Arbeit der Grünen Damen und Herren hörte, bei der sich seit knapp zwei Jahren auch ihre Mutter engagiert. Höchste Zeit also, dir dieses Ehrenamt nun einmal vorzustellen! Dafür hat Lisa sich mit den „Grünen Damen“ Maren Martens und ihrer

Pflegende Angehörige: ihre Geschichten, ihre Stärke, ihre Stimmen

Pflegende Angehörige leisten täglich Unglaubliches – oft im Verborgenen, mit viel Hingabe und wenig Unterstützung. Im Rahmen der Woche der pflegenden Angehörigen in Schleswig-Holstein haben wir Menschen aus unserer Klönstedt-Community gefragt, was es für sie bedeutet, einen geliebten Menschen zu pflegen. Ihre offenen und bewegenden Antworten zeigen nicht nur die Herausforderungen, sondern auch die besonderen Momente, die ihnen Kraft geben. Die Woche der pflegenden Angehörigen lenkt den Blick auf Menschen, die Tag für Tag ihre

Green Care in Schleswig-Holstein

Green Care setzt auf die heilende Wirkung der Natur, um Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen zu unterstützen. Im Interview erklärt Maria Nielsen von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, welche Möglichkeiten sich durch Green Care für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Senior:innen und auch pflegende Angehörige eröffnen – und was für landwirtschaftliche Betriebe wichtig ist, um Green Care auf dem Hof zu integrieren. Wusstest du, dass in Schleswig-Holstein mehr als 200.000 Menschen täglich Angehörige pflegen? Ohne sie wäre der Pflegenotstand

Mehr als Schwimmen und Strandwache. Ehrenamtliches Engagement bei der DLRG Flensburg

Denkst du in Verbindung mit der DLRG auch sofort an Schwimmkurse oder den Wachdienst an Strand und Badesee? Uns ging es ähnlich, aber die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG) ist viel mehr als das. Bei ihrem Besuch bei der Ortsgruppe Flensburg wurde Cathy aus unserem Team schnell klar, wie vielschichtig das Ehrenamt hier gelebt wird und wie inspirierend es sein kann. Gefördert von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein Die beiden stellvertretenden Vorsitzenden, Anna und Lisa, haben

Nach oben