Kategorien: Erleben & aktiv sein - Leute
Am Donnerstag ist der von den Fans lang ersehnte 2. Teil der 3. Staffel der Netflix-Erfolgsserie Bridgerton erschienen. Weil wir im Klönstedt-Team auch einige Fangirls dabei haben, war das natürlich Thema in unserer Redaktionssitzung. Bei den Nicht-Fans kamen Fragen auf: Was hat es mit der Serie auf sich? Und warum tauchen in den Sozialen Medien plötzlich so viele Kleider im Empire Stil auf? Cathy schwärmt nicht nur für die Serie, sondern hat sich in ihrem Studium der Kulturanalyse und -vermittlung insbesondere mit Mode beschäftigt. Da liegt es doch mehr als nahe, dass sie sich das Thema mal genauer ansieht.
Als ich Anfang Juni auf einer Goldenen Hochzeit war, wurde ich bei der abgespielten Musik im Hintergrund hellhörig: Da lief doch eine Bridgerton-Playlist!? Keine schlechte Wahl für solch ein festliches Ereignis.
Die hochtaillierten Kleider und Tiaras hatten sich noch nicht durchgesetzt. Anders sieht es da bei den privaten Partys zur Veröffentlichung der dritten Staffel der Netflix-Serie aus, die mit Kleidern im Empire-Stil, Handschuhen und Teegedeck aufwarten.
Shopping-Tipps und Hochzeits-Trends im Bridgerton-Stil
Während meiner Recherche für diesen Beitrag stieß ich neben Shopping-Tipps für diese Events auf zahlreiche etsy-Shops, die Kleider im Stil der Serie anbieten. Sogar aktuelle Hochzeiten orientieren sich an der Szenerie. Wenn ich nicht schon verheiratet wäre, würde ich als Fangirl vielleicht darüber nachdenken – aber ich bevorzuge eher eine schlichte A-Linie …
Bridgerton – Was steckt dahinter?
Bist du auch schon im Bridgerton-Fieber oder fragst du dich: Wer oder was ist dieses Bridgerton? Ich versuche mich kurz zu fassen: Die Serie ist inspiriert von einer Reihe historischer Liebesromane der US-amerikanischen Autorin Julia Quinn (Pseudonym für Julie Pottinger). Im frühen 19. Jahrhundert, der sogenannten Regency-Ära, begleiten wir die acht Geschwister der Familie Bridgerton aus der Londoner High Society auf der Suche nach der großen Liebe. Dabei kommen Klatsch, Tratsch, Intrigen, aber auch Romantik und Leidenschaft nicht zu kurz. Doch nicht nur die Musik hat mit klassischen Pop-Coversongs den Sprung in die Moderne geschafft – ich sage nur Taylor Swift –, auch die Kostüme und Farben treffen ganz offensichtlich den Zahn der Zeit.
Die Bedeutung der Kostüme
In meinem Studium habe ich mich unter anderem mit Textilien und Mode – besonders mit der spannenden Erforschung der Geschichten und Bedeutungen hinter dem, was wir anziehen – beschäftigt. Kein Wunder also, dass ich beim Schauen der Serie auch ein wenig die Kostüme analysiere: Welche Kostüme sehen wir eigentlich, welche Bedeutung haben sie, wann und wie lässt sich das einordnen? Welchen Einfluss haben sie auf die Handlung?
Historischer Kontext und Mode-Details
Die Kostüme orientieren sich grundsätzlich an der Regency-Ära in Großbritannien im frühen 19. Jahrhundert – eine Zeit sozialer, politischer und stilistischer Veränderungen in ganz Europa. Um hier keine Geschichtsstunde anzufangen, nenne ich nur ein paar Stichworte: Aufklärung, Französische Revolution, Industrialisierung.
Stilistisch war diese Zeit sehr an der griechischen Antike interessiert (À-la-Grecque-Mode). Die Taillen rutschten sehr weit nach oben (Empire-Silhouette), frau trug sogenannte Chemisen (fast gerade geschnittene Hemdkleider) und Hauben. Musselin war DER Stoff, Pastellfarben und weiße Kleider waren besonders beliebt. Bei den Herren spricht man vom Dandy-Look: enganliegende Anzüge mit taillierten, kurzen Jacken; hohe steife Kragen mit Halstuch; Accessoires, wie Zylinder, Handschuhe, Spazierstöcke und kurze Frisuren mit Koteletten.
Die moderne Interpretation der Kostüme
In der Serie finden wir bei den weiblichen Figuren ganz klar die Empire-Linie wieder. Nach Musselin oder Hauben suchen wir vergeblich. An Kopfschmuck mangelt es jedoch nicht, wir finden ihn nur dezenter wieder. Es gibt sehr viel Haut durch die betonten und tief ausgeschnittenen Dekolletés zu sehen, die der ins Hier und Jetzt gerückten, historischen Show in Sexyness und Unterhaltung gerecht werden.
Während sich die Bridgertons, als vornehme Familie mit „altem Geld“, in einer dezenten Farbpalette in pudrigen Tönen wiederfindet, knallt es bei den neureichen Featheringtons richtig. Leuchtende Farben und Muster stehen hier auf dem Programm.
Doch der Wandel der Figuren spiegelt sich auch in den Kostümen wider. In der ersten Staffel verwandelt sich Daphne Bridgerton als Debütantin der Saison vom Mädchen zur Frau. Die zarten Farben werden im Laufe der Zeit kräftiger.
Auch in der neuen Staffel wird eine Veränderung sichtbar. Hier wird Penelopé Featheringtons Entscheidung, einen Ehemann zu finden, auch als optische Zäsur unterstrichen. Von leuchtenden Zitrustönen wandelt sich ihre Farbpalette zu Grün- und Blautönen (die denen der Bridgertons ähneln). Während sie anfangs immer kleingelockte Pudelfrisuren trägt, lockert sich die Frisur im Laufe der dritten Staffel …
Queen Charlotte: Ein Stil im Kontrast
Queen Charlotte, der letztes Jahr auch ein sogenannter Spin-Off der Bridgerton-Serie gewidmet wurde, steht als Figur kostümtechnisch im Kontrast zu den Tons, wie die High Society der Serie auch genannt wird, was ihre Rolle als machthabende Königin unterstreicht. Sie trägt Korsett mit tieferer Taille als die übrigen Figuren und weite Reifröcke, die sich mehr am vorigen englischen, georgianischen Stil orientieren.
Kostüme sind mehr als Kleidung
Mein Fazit: Die Bedeutung der Kostüme in der Serie ist enorm. Sie sind mehr als nur Kleidung. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der visuellen Erzählung und tragen dazu bei, Atmosphäre, Charaktere und Handlungen zu formen. Oft setzen sie für die Zuschauer:innen subtile Zeichen, die das Verständnis der Handlung vertiefen und die Emotionen oder Rollen der Charaktere unterstreichen. Jedes Kleidungsstück, jeder Stoff, jedes Accessoire wurde sorgfältig ausgewählt, um eine bestimmte Botschaft zu vermitteln oder eine Entwicklung darzustellen. Es lohnt sich also, genau hinzusehen und die Details zu entdecken.
Bist du auch Fan der Serie? Wie gefallen dir die Kostüme? Was magst du besonders daran? Teile deine Eindrücke mit uns in den Kommentaren!
Wie kann ich Klönstedt unterstützen?
Das ist ganz einfach. Es sind die vielen kleinen Taten, die Klönstedt groß werden lassen. Melde dich zum Newsletter an, folge uns auf Instagram, lies unsere Artikel, schau unsere Videos, oder nimm an unseren Dorftreffen teil. Neben all der Liebe, die in diese Inhalte und Veranstaltungen fließt, kostet die Herstellung der Inhalte auch Geld. Damit Klönstedt auch weiterhin nur wenig Werbung zeigen muss, benötigen wir finanzielle Unterstützung von euch. Wir informieren euch bald über eine neue Möglichkeit, wie ihr Klönstedt auch finanziell unterstützen könnt.
Hinterlasse einen Kommentar