Alles aus der Kategorie: Leute

  • Brücke am Teich vor Gutshof

Gut Schwechow – erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Gut Schwechow ist in der Schnapsbrennerszene wegen seiner ausgezeichneten Obstbrände bekannt. Doch wie kam es eigentlich zur Brennerei und was haben die Neubesitzer, die seit fünf Jahren dem Gut eine Verjüngungskur verpassen, noch vor? Diesen Fragen geht unsere Autorin Esther Hell bei ihrem Vor-Ort-Termin auf die Spur.

  • Person mit Kamera und Notizbuch blickt im Sonnenuntergang in die Ferne

Hallo Selbständigkeit!

Marilena hat sich selbstständig gemacht – nach Jahren in der Festanstellung ein großer Schritt für die 32-Jährige. Wie sie ihre Gründung angegangen ist, was sie dabei gelernt hat und was es mit dem Gründungszuschuss auf sich hat, verrät sie hier. Text: Marilena Kipp Hätte mir vor ein paar Jahren jemand gesagt, dass ich heute hier sitze mit Umsatzsteuer-ID, Homepage und Buchhaltungssoftware hätte ich nur herzlich gelacht. Ich als Selbstständige? Ja ne, ist klar.

  • Gruppenfoto bei einem Barcamp

Wat is dien Drift?

Was treibt dich an? Unter diesem Motto steht das Barcamp vom Plattdeutschen Zentrum Leck im März 2023. Autorin Gesa Retzlaff erklärt, was das überhaupt ist und worum es geht. Außerdem hat sie die Plattkenntnisse von ChatGPT auf die Probe gestellt... 
Auf Platt als Audio-Datei verfügbar

Teilen, lernen und mehr entdecken

Teilen ist in! Gerade in den aktuellen Zeiten. Autorin Ines Langhorst hat sich dem Thema für Klönstedt gleich von mehreren Seiten genähert. Sie beschreibt, was die Wirtschaft des Teilens überhaupt ist, wie man online Wissen und Ressourcen teilen kann und sie hat der Gedöns-Bibliothek im schleswig-holsteinischen Lauenburg einen Besuch abgestattet. Text & Fotos: Ines Langhorst E in neues Jahr ist ein bisschen wie ein Einhorn. Glitzernd und schillernd taucht es irgendwann vor einem auf, wenn

„Dat Johr geiht to Enn …

Die To-do-Liste wird bei vielen von uns in der Vorweihnachtszeit nicht kürzer, sondern bis Heiligabend meist immer länger. Gesa vom Plattdeutschen Zentrum in Leck erzählt in ihrer neuen Kolumne mit welcher Strategie sie diesem Druck begegnet. Außerdem schaut sie demütig auf das vergangene Jahr zurück und berichtet vom besten Vorsatz, den sie jemals hatte. ... un de Lichten verbrennen, man de Tiet stickt en Licht an in di.“ Düsse Refrain vun dat so wunnerschöne Leed

Eine Audienz bei der Kochgräfin

Unsere Autorin Esther Hell zieht in wenigen Wochen von Hamburg ins schleswig-holsteinische Lauenburg. Bereits in den vergangenen Monaten war sie regelmäßig in dem kleinen Städtchen unterwegs, um die Gegend kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Dabei hat sie eine Frau getroffen, die für das, was sie tut, brennt: Ein Portrait über die „Kochgräfin“. Darf ich vorstellen: Corinna Graf – die „Kochgräfin“. Seit beinahe 20 Jahren darf Corinna das tun, was sie am liebsten macht – Kochen

Nach oben