Kategorien: DIY & Rezepte

Wenn der Frühling beginnt und der Rhabarber auf den Märkten erscheint, steigt die Lust auf leichte, fruchtige Desserts.

Dieser No-Bake Cheesecake verbindet die feine Säure von Rhabarber mit einer luftigen Zitronencreme – ganz ohne Backofen, aber voller Geschmack. Ideal für sonnige Nachmittage, Picknicks oder einfach als süßer Abschluss eines frischen Menüs.

Hier kommt das Rezept:

Zutaten:

Für die Creme:

  • 300 g Frischkäse
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Pck. Götterspeise (Zitronengeschmack)
  • 250 g Wasser
  • 500 g Sahne
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 2 Pck. Vanillezucker

Für den Boden:

  • 200 g Butterkekse
  • 100 g Butter

Für den Fruchtspiegel:

  • 1 Bund Rhabarber
  • Abrieb und Saft von 1 Zitrone
  • 50 g Zucker
  • 1 Pck. Götterspeise (Zitronengeschmack)
  • 150 g Wasser

So wird’s gemacht:

Der Boden:

Zerkleinere die Butterkekse möglichst fein (z. B. in einem Gefrierbeutel mit dem Nudelholz). Zerlasse die Butter und vermische sie gründlich mit den Keksbröseln. Drücke die Masse gleichmäßig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform und stelle sie kühl, während du die Creme zubereitest.

Die Creme:

Verrühre die Götterspeise mit 250 g Wasser und lasse sie etwa 10 Minuten quellen. Anschließend unter Rühren erhitzen – aber nicht kochen – und danach abkühlen lassen.
Schlage die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif. In einer separaten Schüssel Frischkäse und Puderzucker zu einer glatten Creme verrühren. Die abgekühlte Götterspeise unterrühren und anschließend die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben. Die Creme gleichmäßig auf den gekühlten Keksboden streichen.

Der Fruchtspiegel:

Verrühre erneut Götterspeise mit 150 g Wasser und lasse sie 10 Minuten quellen.
In der Zwischenzeit: Rhabarber waschen, schälen und klein schneiden. Mit Zucker, Zitronensaft und -abrieb in einen Topf geben und aufkochen. Sobald der Rhabarber weich ist, fein pürieren und die vorbereitete Götterspeise unterheben.
Den warmen Fruchtspiegel gleichmäßig auf der Creme verteilen und die Torte mindestens 4 Stunden (am besten über Nacht) kalt stellen.

Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und mit frischem Rhabarber, Zitronenzesten oder Minzblättchen garnieren.

So wird’s noch köstlicher:

An besonders warmen Tagen, kann der Cheesecake auch ins Gefrierfach. So habt ihr fast schon eine Eistorte – herrlich!

Teile es mit deinen Freunden!

Wie kann ich Klönstedt unterstützen?

Hier bei mir bekommt er alles, was er zuhause vermisst.

Das ist ganz einfach. Es sind die vielen kleinen Taten, die Klönstedt groß werden lassen. Melde dich zum Newsletter an, folge uns auf Instagram, lies unsere Artikel, schau unsere Videos, oder nimm an unseren Dorftreffen teil. Neben all der Liebe, die in diese Inhalte und Veranstaltungen fließt, kostet die Herstellung der Inhalte auch Geld. Damit Klönstedt auch weiterhin nur wenig Werbung zeigen muss, benötigen wir finanzielle Unterstützung von euch. Wir informieren euch bald über eine neue Möglichkeit, wie ihr Klönstedt auch finanziell unterstützen könnt.