Kultur2023-03-03T09:25:50+01:00

Kultur

  • Frau mit Kühen und Hund auf Weide.

Krebs ist (k)ein Tabuthema – Teil 2

Magdalena erzählt in ihrem persönlichen Jahresrückblick von ihrer Brustkrebserkrankung. Im zweiten Teil der Serie schildert Magda, wie sie Familie und Freunde über ihre Diagnose informiert hat, was es zu tun gab und was ihr geholfen hat.

  • Gruppenfoto bei einem Barcamp

Wat is dien Drift?

Was treibt dich an? Unter diesem Motto steht das Barcamp vom Plattdeutschen Zentrum Leck am 25. März 2023. Autorin Gesa Retzlaff erklärt, was das überhaupt ist, worum es geht und lädt herzlich ein. Außerdem hat

  • Frau mit Kühen und Hund auf Weide.

Krebs ist (k)ein Tabuthema

Krebs ist leider oft ein Thema über das man nicht redet. Magdalena möchte das ändern. Im ersten Teil ihres persönlichen Jahresrückblicks lernen wir Magda besser kennen und sie erzählt, wie es zu ihrer Brustkrebs-Diagnose kam.

„Dat Johr geiht to Enn …

Die To-do-Liste wird bei vielen von uns in der Vorweihnachtszeit nicht kürzer, sondern bis Heiligabend meist immer länger. Gesa vom Plattdeutschen Zentrum in Leck erzählt in ihrer neuen Kolumne mit welcher Strategie sie diesem Druck

Der lange Weg zum Wunschkind Teil I

Randi und ihr Mann haben auf dem Weg zum langersehnten Wunschkind gleich mehrere schwere Verluste verkraften müssen. Unterkriegen lassen haben sie sich trotzdem nicht und wurden 2017 Eltern eines wundervollen Regenbogenbabys. Für uns erzählt Randi

  • Porträt einer Person am Strand auf der Nordseeinsel Föhr

Föhrer Frauen: Teil II

Bei ihrem Besuch auf Föhr hat unsere Autorin Jana Walther nicht nur Halt im Museum Kunst der Westküste gemacht. Sie hat sich auch mit zwei Insulanerinnen getroffen, die ihr von ihrem Alltag auf der schleswig-holsteinischen Insel berichtet haben. Im Zweiten Teil erzählt die gebürtige Föhrerin Saskia, weshalb sie nirgendwo anders leben möchte.

  • Grafik mit Kartoffelpflanze, -pommes, -scheiben und -chips.

Kartoffeln – exotischer als gedacht

Sie wächst unter der Erde, ist gesund, vielseitig, echt lecker und typisch deutsch: die Kartoffel! Klingt alles stimmig. Aber ist es das auch? Wir haben uns für euch die beliebte Knolle, ihre Herkunft und Geschichte genauer angeschaut.
Auf Platt als Audio-Datei verfügbar.

  • Person sitzt auf einem Tisch vor einer Wand mit Bildern.

Bandsalat in Bildern

Katrin Lazaruk verhilft Kassetten zu ihrer Rückkehr. Die Künstlerin fertigt aus den Bändern alter Tonträger wunderschöne Porträts. Mit Vulva-Frisuren aus Kassettenband setzt sich die 34-Jährige außerdem für die Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern ein. Wir besuchten sie in ihrem kleinen Atelier – einem ehemaligen Kiosk mitten in Osnabrück.
Auf Platt als Audio-Datei verfügbar.

  • Kind hält Ansteck-Button in die Kamera: "Snack Platt mit mi."

Vunwegen Bregen …

Wann ist eigentlich der beste Zeitpunkt, um eine Sprache zu lernen? Und macht Plattdeutsch plietsch? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich Gesa vom Plattdeutschen Zentrum in Leck in ihrer neuen Kolumne.
Auf auf Platt als Audio-Datei verfügbar

Jetzt Zweitwohnsitz anmelden und Klönstedter:in werden

Du fühlst dich richtig wohl in Klönstedt und möchtest nicht nur ab und zu vorbei schauen, sondern einen festen Wohnsitz in unserem digitalen Dorf haben?

Dann melde ab sofort deinen Zweitwohnsitz in unserem Abobereich an! Dort warten viele Mehrwerte auf dich – von Masterclass über Storyteller-Boxen bis hin zu exklusiven Inhalten und Klönstedt-Netzwerk.

Nach oben