Kultur2023-03-03T09:25:50+01:00

Kultur

  • Person lehnt im Türrahmen

Föhrer Frauen: Teil I

Bei ihrem Besuch auf Föhr hat unsere Autorin Jana Walther nicht nur Halt im Museum Kunst der Westküste gemacht. Sie hat sich auch mit zwei Insulanerinnen getroffen, die ihr von ihrem Alltag auf der schleswig-holsteinischen Insel berichtet haben. Den Anfang macht Klönstedterin Andrea.
Auf Platt als Audio-Datei verfügbar

  • Ein Stapel alter Bücher auf einem Tisch im Garten

Alte Schinken, aufgepasst!

Wir nehmen uns in Klönstedt Zeit für die alten Schinken. Nichts wie ran an die Regale und aussortiert. Bis Weihnachten findest Du im Abobereich jeden Monat interessante Tipps, Ideen und Links, wie Du Deinen alten Büchern zu neuem Leben verhilfst – und ganz nebenbei etwas für die Umwelt tust.

  • Zwei Menschen vor Fotografie im Museum Kunst der Westküste auf der Nordseeinsel Föhr

Aufwachsen auf Föhr – zwischen Tradition und Isolation

Wie ist es, seine Jugend auf einer kleinen Insel in der Nordsee zu verbringen? Im Museum Kunst der Westküste in Alkersum auf Föhr gibt es derzeit eine Fotoausstellung, die sich genau mit dieser Frage auseinandersetzt. Unsere Autorin Jana Walther war für Klönstedt auf Föhr und hat sich die Ausstellung genauer angesehen.
Auf Platt als Audio-Datei verfügbar

Platt mit Plie

In ihrer neuen Kolumne macht sich Gesa vom Plattdeutschen Zentrum in Leck Gedanken über den richtigen Umgang mit der plattdeutschen Sprache, Kunstwörtern und berichtet von einem spannenden Kurzfilm-Projekt. Ik wull blots gau mal na en

  • Person steht vor Bücherregalen am Empfangstresen.

Ik glööv, mien Hart kloppt sogor op Platt

„Gesa Retzlaff in’t Plattdüütsch-Zentrum, moin!“ So mell ik mi, wenn mi een op mien Arbeitssteed, in dat Zentrum för Nedderdüütsch för de Landsdeel Sleswig in Leck, anropen deit. Ik leev un arbeidt in Noordfreesland, de noord-westlichste Kreis vun Sleswig-Holsteen. Un dat do ik sowat vun geern! Ik kreeg mien Hartens-Steed in’t Plattdüütsch-Zentrum. Dor dörv ik mi nu för allens insetten, wat de plattdüütsche Spraak un Kultur in unse Region goot deiht: Kurse anschuven, Veranstalten un Projekten planen, veel nettwarken un Lüüd tosamenbringen.
Auf Platt als Audio-Datei verfügbar

Jetzt Zweitwohnsitz anmelden und Klönstedter:in werden

Du fühlst dich richtig wohl in Klönstedt und möchtest nicht nur ab und zu vorbei schauen, sondern einen festen Wohnsitz in unserem digitalen Dorf haben?

Dann melde ab sofort deinen Zweitwohnsitz in unserem Abobereich an! Dort warten viele Mehrwerte auf dich – von Masterclass über Storyteller-Boxen bis hin zu exklusiven Inhalten und Klönstedt-Netzwerk.

Nach oben