Kategorien: DIY & Rezepte

Ostern steht vor der Tür – und was wäre das Frühlingsfest ohne einen herrlich saftigen Karottenkuchen? Dieses Rezept vereint feine Möhren, nussige Aromen und eine luftige Mascarpone-Sahne-Creme zu einem perfekten Genussmoment. Ob zum Osterbrunch oder als süßer Abschluss nach dem Festtagsessen – dieser Kuchen ist ein Highlight auf jeder Kaffeetafel!
Möhren machen den Teig besonders saftig und sorgen für eine natürliche Süße. Dazu kommen Mandeln, eine Prise Zimt und ein Hauch Kurkuma, der nicht nur für eine warme Farbe, sondern auch für eine Extraportion Frühlingsgefühle sorgt.
Zutaten:
Für den Teig:
- 4 Eier
- 250 g Zucker
- 300 g weiche Butter
- 500 g geriebene Möhren (4 bis 7 Stück)
- 2 EL Zitronensaft
- Abrieb einer Zitrone
- 100 ml Milch
- 500 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
- ¼ TL Kurkumapulver
- 1 Prise Zimt
Für die Creme:
- 300 ml Sahne
- 2 Packungen Sahnesteif
- 3 EL Zucker
- 2 Packungen Vanillezucker
- 1 Zitrone, unbehandelt
- 500 g Mascarpone
So wird’s gemacht:
Für den Kuchen:
- Zuerst die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
- Nun Zucker, Butter und Eigelb schaumig schlagen.
- Die geriebenen Möhren, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Milch unter die Zuckermasse unterrühren.
- Die trockenen Zutaten mischen und unter den Teig heben.
- Jetzt den Eischnee vorsichtig mit einem Spatel unterheben. Dabei sollte die Struktur des Eischnees nicht zerstört werden, da sie den Kuchen extra fluffig macht.
- Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 180°C Ober-/Unterhitze für 40–50 Minuten backen.
- Den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
Zubereitung der Creme:
- Die Sahne mit Sahnesteif und Zucker steif schlagen.
- In einer separaten Schüssel Mascarpone, Vanillezucker und Zitronenabrieb zusammen glatt rühren.
- Die geschlagene Sahne löffelweise unterheben und die Creme, während der Kuchen auskühlt, im Kühlschrank fest werden lassen.
Das Zusammensetzen:
- Den ausgekühlten Kuchen in 3 gleich große Scheiben schneiden.
- Eine dünne Schicht Creme auf eine Tortenplatte streichen.
- Den ersten Tortenboden auflegen und mit Creme bestreichen.
- Diesen Schritt mit allen Schichten wiederholen und mit einer Schicht Creme abschließen.
- Nach Belieben mit gehackten Pekan- oder Walnüssen oder auch festlich-osterlich dekorieren.
Ein Fest für die Sinne!
Dieser Karottenkuchen überzeugt mit seiner wunderbar saftigen Textur und der frischen, cremigen Mascarpone-Sahne-Schicht. Perfekt für ein gemütliches Osterfrühstück oder den Nachmittagskaffee mit der Familie.
Viel Spaß beim Nachbacken & frohe Ostern!
Wie kann ich Klönstedt unterstützen?
Hier bei mir bekommt er alles, was er zuhause vermisst.
Das ist ganz einfach. Es sind die vielen kleinen Taten, die Klönstedt groß werden lassen. Melde dich zum Newsletter an, folge uns auf Instagram, lies unsere Artikel, schau unsere Videos, oder nimm an unseren Dorftreffen teil. Neben all der Liebe, die in diese Inhalte und Veranstaltungen fließt, kostet die Herstellung der Inhalte auch Geld. Damit Klönstedt auch weiterhin nur wenig Werbung zeigen muss, benötigen wir finanzielle Unterstützung von euch. Wir informieren euch bald über eine neue Möglichkeit, wie ihr Klönstedt auch finanziell unterstützen könnt.
Hinterlasse einen Kommentar