Kategorien: DIY & Rezepte

Es sind oft die kleinen Dinge, die den größten Spaß machen – besonders rund um Ostern. Wer keine Lust auf Farbpulver, verkleckerte Löffel und gefärbte Fingerspitzen hat, wird dieses DIY lieben: Du brauchst nur Filzstifte, ein Blatt Küchenpapier, ein hartgekochtes Ei und ein etwas Essig. Das Ergebnis? Kein Ei gleicht dem anderen – jedes ist ein kleines Kunstwerk mit den schönsten Mustern!
Und das Schönste daran: Man muss kein Bastelprofi sein, um mitzumachen. Mit etwas Farbe auf dem Küchenpapier, einem Hauch Essig und einem guten Ei wird jeder zum Eierkünstler. Auch Kinder haben ihren Spaß – ganz ohne Chaos im Wohnzimmer. Bunte Ergebnisse, wenig Aufwand, maximaler Frühlingsmoment. Einfach ausprobieren – und staunen, was dabei herauskommt.
Diese Materialien benötigst du:
- Hartgekochte Eier
- Küchenpapier, möglichst saugfähig und reißfest
- Bunte Filzstifte
- Haushaltsessig
- Ein kleines Glas
- Eine kleine Schale oder einen Teller
- Optional: Gummihandschuhe
Und so einfach geht’s:
- Zuerst wird gemalt.
Such dir ein Blatt Küchenpapier und bemal es nach Lust und Laune – Streifen, Punkte, Farbkleckse: alles erlaubt. Je dichter und bunter, desto schöner wird später das Ei.
- Jetzt wird eingewickelt:
Leg das bemalte Küchenpapier vorsichtig um das Ei und drück es leicht an. Es darf ruhig ein bisschen knittern – genau das sorgt später für spannende Muster. Wer mag, kann auch ein paar Gummibänder zur Hilfe nehmen.
- Jetzt kommt der Essig ins Spiel.
Halte das eingewickelte Ei in ein Glas mit Haushaltsessig, bis das Küchenpapier gut durchtränkt ist. Dann vorsichtig herausnehmen, abtropfen lassen und zum Trocknen auf einen Teller legen.
- Auspacken und staunen.
Sobald das Küchenpapier trocken ist (oder fast), wickelst du das Ei vorsichtig aus – und hältst ein echtes Unikat in der Hand. Fertig ist dein DIY-Osterei!.
Die Methode eignet sich übrigens auch wunderbar für Kinderhände. Also malt drauf los und frohe Ostern!
Wie kann ich Klönstedt unterstützen?
Hier bei mir bekommt er alles, was er zuhause vermisst.
Das ist ganz einfach. Es sind die vielen kleinen Taten, die Klönstedt groß werden lassen. Melde dich zum Newsletter an, folge uns auf Instagram, lies unsere Artikel, schau unsere Videos, oder nimm an unseren Dorftreffen teil. Neben all der Liebe, die in diese Inhalte und Veranstaltungen fließt, kostet die Herstellung der Inhalte auch Geld. Damit Klönstedt auch weiterhin nur wenig Werbung zeigen muss, benötigen wir finanzielle Unterstützung von euch. Wir informieren euch bald über eine neue Möglichkeit, wie ihr Klönstedt auch finanziell unterstützen könnt.
Hinterlasse einen Kommentar