Kategorien: DIY & Rezepte

Winterzeit ist Naschzeit! Diese zarten Amarettokugeln sind im Handumdrehen gemacht und genauso schnell wieder verschwunden. Fein und aromatisch, sind sie der perfekte Genussmoment für winterliche Tage – und das Beste: Sie schmecken einfach himmlisch!

In der Weihnachtszeit gehört etwas Süßes einfach dazu. Wer einen Glühwein mit Amaretto, wie man ihn vom Weihnachtsmarkt kennt, liebt, wird sich in dieses Rezept verlieben . Diese Amarettokugeln sind schnell gemacht und unwiderstehlich lecker – sie sorgen für festliche Stimmung und ein warmes Gefühl im Bauch!

Zutaten:

  • 1 fertiger Marzipankuchen oder Kuchenreste (ca. 350 g)
  • 100 g Puderzucker ggf. mehr + zum Bestäuben
  • 1x Bittermandel-Aroma
  • 1 Tafel weiße Schokolade
  • 1 guter Schuss Amaretto

Zubereitung

Die weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen. Den Kuchen zerbröseln und die übrigen Zutaten hinzugeben und zusammen verkneten. Die Menge an Alkohol bestimmt die Menge des Puderzuckers.

Der Teig sollte weich sein, aber fest genug, um ihn zu kleinen Pralinen formen zu können. Da die weiße Schokolade viel Kakaobutter enthält, tritt das Fett beim Kneten nach außen – das ist normal. Ihr könnt den Teig auch in den Kühlschrank stellen, bevor ihr mit dem Formen beginnt.

Formt kleine oder große Kugeln, hauptsache gleichmäßig. Gebt den Puderzucker in eine Schüssel und legt eine Kugel zur Zeit hinein und schwenkt diese. So wird die Praline sowohl gleichmäßig rund und mit dem Puderzucker überzogen.

Die fertigen Pralinen auf bspw. Pralinenförmchen setzen. Nochmals mit Puderzucker bestäuben.

Tipp:

Etwas Mandarinenzesten in den Puderzucker fürs Bestäuben reiben. Das ergibt ein ganz herrliches Aroma und passt wunderbar zum Amaretto!

 

Teile es mit deinen Freunden!

Wie kann ich Klönstedt unterstützen?

Das ist ganz einfach. Es sind die vielen kleinen Taten, die Klönstedt groß werden lassen. Melde dich zum Newsletter an, folge uns auf Instagram, lies unsere Artikel, schau unsere Videos, oder nimm an unseren Dorftreffen teil. Neben all der Liebe, die in diese Inhalte und Veranstaltungen fließt, kostet die Herstellung der Inhalte auch Geld. Damit Klönstedt auch weiterhin nur wenig Werbung zeigen muss, benötigen wir finanzielle Unterstützung von euch. Wir informieren euch bald über eine neue Möglichkeit, wie ihr Klönstedt auch finanziell unterstützen könnt.