Heimathaus des Stadtteils Mussum in Bocholt

Heimathaus der Dorfgemeinschaft Mussum e. V. mit Remise und Bauerngarten, Bocholt (NRW)

Unsere Autorin Dorothee Bienheim-Wolbring wohnt auf dem Dorf in einer Stadt. Wie ist das möglich? Dorothee verrät es dir in ihrer neuen Kolumne über die Dorfgemeinschaft Mussum e. V. 

Text & Fotos: Dorothee Bienheim-Wolbring

In meiner fünften Kolumne für Klönstedt berichte ich von unserer Dorfgemeinschaft Mussum e. V., die sich 1989 gegründet und zum Ziel gesetzt hat: 

  1. Erhaltung und Aufarbeitung des alten bäuerlichen Kulturgutes 
  2. Ein Bindeglied zu sein zwischen Vereinen und kulturellen Gruppen 
  3. Alte Traditionen aufrecht zu erhalten 

(Auflistung entnommen aus: Sonderdruck der Zeitschrift UNSER BOCHOLT, Heft 3/1999) 

Landwirtschaft und Industrie 

Seit 1973 plante die Stadt Bocholt ein großes Industriegebiet, den „Industriepark Bocholt“, der größte zusammenhängende und voll erschlossene Industriepark in Nordrhein-Westfalen, der mittlerweile eine Bruttofläche von 300 ha aufweist.

Für diesen Industriestandort wurde landwirtschaftliche Fläche benötigt, fast   30 Bauernhöfe, zum Teil auch im Eigentum, waren davon betroffen. Dieses führte dazu, dass entweder der landwirtschaftliche Betrieb ganz aufgegeben wurde oder Landwirtsfamilien umsiedelten. Mehrere innerhalb Bocholts, andere wiederrum bauten sich weit ab der Heimat eine neue Existenz auf. 

Gründung einer Dorfgemeinschaft 

Das Landschaftsbild in Mussum ist somit nicht mehr ländlich sondern eher städtisch geprägt. Um die Erinnerung an den ländlichen Charakter Mussums zu bewahren, wurde durch einige Mussumer Initiatoren die „Dorfgemeinschaft Mussum“  gegründet, die mittlerweile ca. 400 Mitglieder umfasst. 

Durch die Schaffung eines neuen Dorfmittelpunktes der „Marienplatz“, entstand zwischen der Kirche „Maria Trösterin“ und dem Friedhof ein Ort, der es möglich macht, „Dorfleben“ zu erfahren. Das Heimathaus mit Remise und einem Bauerngarten bietet vielfältige Möglichkeiten der Begegnung und des geselligen Zusammenseins. Auf der Festwiese mit den großzügigen Parkmöglichkeiten findet das jährliche Schützenfest im Festzelt statt. Ein Anlaufpunkt für Familien ist der Kinderspielplatz und die Boule-Anlage.

Dorfmittelpunkt mit beschrifteten Fels und Schild im Sonnenschein

Aus der Gemeinschaft für die Gemeinschaft

Im Laufe des Jahres finden im und am Heimathaus regelmäßige Veranstaltungen statt, die auch Besucher aus dem weiteren Umkreis von Bocholt anziehen

Erwähnenswert ist sicherlich der Mussumer Erntedankmarkt, der am 01.10.2023 zum 22. Mal stattfindet und jedes Jahr mehrere Tausend Interessierte anlockt.  

Im Januar lockt nach der besinnlichen Weihnachtszeit ein plattdeutscher Abend. Belohnt werden die Besucher mit Geschichten, Liedern und lustigen Sketchen, alles in der Bocholter Mundart. Zudem können sich alle eine regionale Spezialität schmecken lassen, den Grünkohl, der im Bocholter Raum als „Gemüse durcheinander“, d. h. mit Kartoffeln und einer Mettwurst gekocht wird.  

Des Weiteren steht die jährliche Staudenbörse, das monatliche Brot backen, das traditionelle Maibaumrichten und ein Müll-Walk im Programm der Dorfgemeinschaft. 

Im Heimathaus selbst treffen sich Harmonikaclub, Gartenstammtisch, Singkreis und noch weitere gesellige Runden.  

Teile es mit deinen Freunden!

Jetzt Zweitwohnsitz anmelden und Klönstedter:in werden

Du fühlst dich richtig wohl in Klönstedt und möchtest nicht nur ab und zu vorbei schauen, sondern einen festen Wohnsitz in unserem digitalen Dorf haben?

Dann melde ab sofort deinen Zweitwohnsitz in unserem Abobereich an! Dort warten viele Mehrwerte auf dich – von Masterclass über Storyteller-Boxen bis hin zu exklusiven Inhalten und Klönstedt-Netzwerk.