Alles aus der Kategorie: Politik & Gesellschaft
Altersvorsorge: Checkheft gepflegt?
Frauen müssen auch finanziell selbst fürs Alter vorsorgen. Davon ist immer häufiger die Rede, aber irgendwie ist es auch genauso oft noch ein Angang. Warum du es trotzdem in Angriff nehmen solltest? Unsere digitale Bürgermeisterin Julia Nissen hat ihre Gedanken dazu aufgeschrieben, mit prominenten Anekdoten versehen und ein paar hilfreiche Informationen für dich zusammengetragen. Ich war vor einer Weile bei einem Vortragsabend der Landfrauen. Unterschiedliche Frauen haben über sich und ihren Beruf gesprochen. Eine
Von der Muttertagsparty zur Bewegung – schaffen wir ein neues Mutterbild!
Seitdem unsere Autorin Lisa Matthiesen selbst Mutter ist, sieht sie sich immer wieder mit ihrer Mutterrolle konfrontiert. Die ist zum Teil geprägt von alten Rollenbildern, vor allem mit dem Bild der „perfekten Mutter“, die gerade am Muttertag besonders gehuldigt werden soll. Dabei wird es Zeit diesem Mutterbild mal ein Upgrade zu verpassen und dem Muttertag gleich mit, findet Lisa und feierte dieses Jahr ihre erste Muttertagsparty! Der Muttertag ist irgendwie ein komischer Tag. Wenn ich
Muttertag – oder: Was ich mir wirklich wünsche
Was wünschen sich Mütter wirklich zum Muttertag? Unsere Bürgermeisterin Julia Nissen hat ihre persönlichen Gedanken und Wünsche zum Muttertag aufgeschrieben. Dabei gibt sie auch noch den ein oder anderen Tipp zum Nachdenken und -lesen mit auf den Weg ... Es ist Montag. Ich nehme mein Handy in die Hand und scrolle durch die WhatsApp Stati meiner Handykontakte. Der WhatsApp Status, das müsst ihr wissen, ist eine feste Säule des dörflichen Buschfunks: Du willst etwas
Ein Ort für die Gemeinschaft: Dorfkrug Harms, quo vadis?
Quo vadis? Gastwirt Kristian Harms sinniert im aktuellen Beitrag über die Übernahme eines Landgasthofes. Heutzutage ist das kein einfaches Unterfangen. Irgendwie geht doch immer alles gut und die Wertschätzung der Gäste ist der Lohn.
Schwierige Zeiten für die Tafel
Seit Monaten spitzt sich die Lage der Tafeln in ganz Deutschland zu: Die Neuanmeldungen steigen, aber die Spenden gehen zurück. Ob die Situation der Tafeln in Schleswig-Holstein und Hamburg ähnlich ist und was man dagegen tun kann, darüber haben wir im Interview mit Frank Hildebrandt gesprochen, dem Vorstandsvorsitzenden der Tafel Schleswig-Holstein/Hamburg. Herr Hildebrandt, aktuell häufen sich Berichte, nach denen viele Tafeln deutschlandweit immer mehr Kunden vermelden, gleichzeitig aber die Spenden sinken und bedürftige Personen weggeschickt
Endometriose-Umfrage
Am 29.09. ist Tag der Endometriose. Wir möchten mehr Aufmerksamkeit auf die Krankheit lenken und freuen uns, wenn du uns dabei durch die Beantwortung der folgenden Fragen unterstützt. Danke für deine Hilfe! Wird geladen…