Alles aus der Kategorie: Familie & Partnerschaft

In Stoff gewickelt

Schleswig-Holsteinerin Marie ist seit der Geburt ihrer Kinder Stoffwindel-Fangirl. Dabei musste sie feststellen, dass Stoffwindeln oft als altmodisch, kompliziert, eklig und aufwändig gelten. Sie findet: Es wird Zeit für einen gedanklichen Richtungswechsel! 

Selbständigkeit und Krebs. Krebs ist (k)ein Tabuthema – Teil 4

Im persönlichen Jahresrückblick zu ihrer Brustkrebserkrankung stellt Magdalena fest: Die ständige Präsenz der Arbeit als selbständige Unternehmerin und Mutter lässt wenig Raum für Erholung. Dabei ist es doch wichtig sich Ruhe und Auszeiten zu nehmen, erst recht, wenn man krank ist. Im vierten Teil der Serie erfährst du mehr über Krankschreibungen, das schlechte Gewissen und Helfer:innen. Außerdem gibt Magda dir eine wesentliche Erkenntnis mit auf den Weg.  Teil IV Text: Magdalena Zelder In

Altersvorsorge: Checkheft gepflegt?

Frauen müssen auch finanziell selbst fürs Alter vorsorgen. Davon ist immer häufiger die Rede, aber irgendwie ist es auch genauso oft noch ein Angang. Warum du es trotzdem in Angriff nehmen solltest? Unsere digitale Bürgermeisterin Julia Nissen hat ihre Gedanken dazu aufgeschrieben, mit prominenten Anekdoten versehen und ein paar hilfreiche Informationen für dich zusammengetragen.  Ich war vor einer Weile bei einem Vortragsabend der Landfrauen. Unterschiedliche Frauen haben über sich und ihren Beruf gesprochen. Eine

Meine Kinder und der Krebs. Krebs ist (k)ein Tabuthema – Teil 3

Magdalena schreibt uns ihren persönlichen Jahresrückblick auf und erzählt dabei von ihrer Brustkrebserkrankung. Im dritten Teil der Serie berichtet Magda, wie sie ihre Kinder eingebunden hat, was ihr persönlich dabei besonders wichtig war und wie ihr weiteres Umfeld darauf reagiert hat. Teil III Text: Magdalena Zelder Hallo! In den letzten beiden Beiträgen habe ich euch mitgenommen zu den Anfängen meiner Reise, dem Start, dem Beschluss „Arschi“, so nennen wir meinen Krebs, gehörig in

Von der Muttertagsparty zur Bewegung – schaffen wir ein neues Mutterbild!

Seitdem unsere Autorin Lisa Matthiesen selbst Mutter ist, sieht sie sich immer wieder mit ihrer Mutterrolle konfrontiert. Die ist zum Teil geprägt von alten Rollenbildern, vor allem mit dem Bild der „perfekten Mutter“, die gerade am Muttertag besonders gehuldigt werden soll. Dabei wird es Zeit diesem Mutterbild mal ein Upgrade zu verpassen und dem Muttertag gleich mit, findet Lisa und feierte dieses Jahr ihre erste Muttertagsparty! Der Muttertag ist irgendwie ein komischer Tag. Wenn ich

Muttertag – oder: Was ich mir wirklich wünsche

Was wünschen sich Mütter wirklich zum Muttertag? Unsere Bürgermeisterin Julia Nissen hat ihre persönlichen Gedanken und Wünsche zum Muttertag aufgeschrieben. Dabei gibt sie auch noch den ein oder anderen Tipp zum Nachdenken und -lesen mit auf den Weg ... Es ist Montag. Ich nehme mein Handy in die Hand und scrolle durch die WhatsApp Stati meiner Handykontakte. Der WhatsApp Status, das müsst ihr wissen, ist eine feste Säule des dörflichen Buschfunks: Du willst etwas

Nach oben