Alles aus der Kategorie: Erbe

Die Hoferbin

Als Erstgeborene wurde unserer Community-Autorin von klein auf an vermittelt, dass sie einmal den Hof ihres Vaters übernehmen wird. Als es soweit war, lief die Übergabe völlig anders ab, als sie es sich vorgestellt hatte. Der einstige Traum eines Familienbetriebes wurde zum Drama. Für Klönstedt hat sie aufgeschrieben, wie sie die schwere Zeit durchgestanden hat und was sie daraus gelernt hat. „Du übernimmst später den Hof!“ Seitdem ich lebe, von klein auf an,

Achtung, Konfliktpotential: Hofübergabe

Wenn ein landwirtschaftlicher Betrieb von einer an die nächste Generation übergeben wird, klappt das meistens nicht ohne Konflikte. Die Erfahrung musste auch unsere Community-Autorin machen. Zusammen mit ihrem Mann hat sie den Milchviehbetrieb ihres Schwiegervaters übernommen. Warum das nicht einfach war und welche Dinge für besonders viele Ärger gesorgt haben, schreibt sie in unserem neuen Dorfgeflüster. Dass das Thema Erben häufig Konflikte mit sich bringt, ist mir schon lange bewusst gewesen. Das habe ich bei

Das digitale Erbe

Was passiert eigentlich mit unserem digitalen Vermächtnis? Diese und andere Fragen rund um unsere Online-Konten klärt unsere Bürgermeisterin Julia Nissen in diesem Beitrag. Außerdem erhaltet ihr eine kleine To-do-Liste und hilfreiche Links zum Thema. So wie die Zeiten sich verändern, verändert sich auch das Erbe. Früher fand man Kartons auf Dachböden oder in Kellern, welche bis oben hin gefüllt waren mit Fotoalben, losen Fotosammlungen und schier niemals endendem Schriftverkehr. Aber auch diese Kartons waren

Spruchgut by Wilma

Frauke und Sonja kommen beide aus den Vierlanden, eine Kulturlandschaft, die im Südosten von Hamburg liegt. Plattdeutsch war in ihren Elternhäusern immer präsent. Ihr Wunsch ist es, diese Sprache wieder salonfähig zu machen. Seit 2016 besticken sie ihre Produkte mit euren Wünschen. Ihr wählt selber, welcher Spruch in welcher Farbe auf welches Produkt kommt.  Label: Spruchgut by Wilma Inhaber:innen: Frauke Grube & Sonja Baumann Gründung: 2016 Das macht's besonders: „Meine Mutter

Nach oben