Alles aus der Kategorie: Tradition

  • Brücke am Teich vor Gutshof

Gut Schwechow – erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Gut Schwechow ist in der Schnapsbrennerszene wegen seiner ausgezeichneten Obstbrände bekannt. Doch wie kam es eigentlich zur Brennerei und was haben die Neubesitzer, die seit fünf Jahren dem Gut eine Verjüngungskur verpassen, noch vor? Diesen Fragen geht unsere Autorin Esther Hell bei ihrem Vor-Ort-Termin auf die Spur.

  • Person vor Klönstedt-Hintergrund und einem Kofferstapel mit Fragezeichen

Eine Ode an die Aussteuer!

Unsere Autorin Vanessa Schön sinniert über die fast vergessene Tradition der Aussteuer und plädiert für ein modernes Revival. Als Mutter eines fast 20-jährigen Kindes, welches über kurz oder lang seinen Auszug plant, hat sie eine Liste zusammengeschrieben, die als Download zur Verfügung steht.
Auch als Audio-Datei verfügbar

  • Vier Bücher zum Thema Aufklärung auf Bettwäsche

Bienchen und Blümchen

Als plötzlich die sechsjährige Tochter die Bienchen und Blümchen Geschichte in Frage stellt, kommt unsere Kolumnistin Esther Hell ganz schön ins straucheln. Sie muss sich schweren Herzens eingestehen, dass es wohl langsam los geht, mit den Schwärmereien bei ihrem zukünftigen Schulkind und dass die plötzlich aufkommenden Frühlingsgefühle da nicht ganz unschuldig dran sind.
Auch als Audio-Datei verfügbar

  • Gruppenfoto bei einem Barcamp

Wat is dien Drift?

Was treibt dich an? Unter diesem Motto steht das Barcamp vom Plattdeutschen Zentrum Leck im März 2023. Autorin Gesa Retzlaff erklärt, was das überhaupt ist und worum es geht. Außerdem hat sie die Plattkenntnisse von ChatGPT auf die Probe gestellt... 
Auf Platt als Audio-Datei verfügbar

Der Besuch der alten Dame

In ihrer neuen Kolumne erzählt Sarah Güttler vom dörflichen Austausch und versucht das “Warum?” zu ergründen. Denn was für sie seit Kindheitstagen zum Dorfalltag dazugehört, ist für ihren Mann Neuland und vielleicht eine aussterbende Gepflogenheit, die es zu erhalten gilt.
Auch als Audio-Datei verfügbar!

Gefühlschaos beim Wiedersehen

Wie es sich anfühlt, nach knapp drei Monaten gemeinsam mit den Kindern vom Land zurück in die Großstadt in den ehemaligen Stadtteil und noch dazu in die alte Kita zu kehren, davon erzählt Esther Hell in ihrer neusten Kolumne. Denn so ganz ohne Annäherungsschwierigkeiten geht´s dann doch nicht. „Kommt doch zum Winterfest, ich vermisse euch so. Vor allem aber meine große Rakete und euch als Familie!“ sprach die Stimme unserer ehemaligen Erzieherin aus dem alten Kindergarten aus dem Off.

Nach oben