Alles aus der Kategorie: Planung

Unser Gemüse des Monats: Rhabarber

Kaum ein Gemüse sorgt für so viel Überraschung am Tisch wie der Rhabarber – denn ja, auch wenn er meist süß serviert wird: botanisch gesehen zählt er zu den Gemüsen! Und was für eines. mit seinen leuchtend roten bis grünlichen Stängeln und den markanten, großen Blättern kündigt der Rhabarber jedes Jahr den Frühling an – saftig, sauer, charakterstark. In Kompott, Kuchen, Sirup oder als feiner Begleiter zu Herzhaftem hat er sich längst einen festen Platz

Unser Gemüse des Monats: Die Möhre

Die Möhre - oder auch Karotte, Mohrrübe, Gelbrübe, Gelbe Rübe, Rüebli, Riebli oder Wurzel genannt. Wie auch immer sie heißt – sie ist nicht nur knackig und lecker, sondern auch ein wahres Kraftpaket der Natur. Ob roh, gekocht oder als Saft – die orangefarbenen Rüben sind vielseitig verwendbar und liefern zahlreiche gesundheitliche Nutzen. Gesundheitliche Vorteile Möhren sind besonders reich an Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Dieses Vitamin ist essenziell für

Unser Gemüse des Monats: Die Zwiebel

Die Zwiebel – sie ist eine manchmal etwas unscheinbare Zutat in vielen Gerichten und doch so viel mehr als nur ein Geschmacksträger. Seit Jahrtausenden wird die Zwiebel nicht nur in der Küche, sondern auch in der Naturheilkunde geschätzt. Ihre zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften machen sie zu einem echten Superfood. Inhaltsstoffe: Kleine Wunderpakete Zwiebeln sind reich an wertvollen Inhaltsstoffen, die dem Körper guttun. Darunter sind: Schwefelverbindungen: Diese sind für den intensiven Geruch verantwortlich und wirken antibakteriell

Ernährungsmythen und Diät-Wahn

Habt ihr euch schon mal gefragt, welche Ernährungsmythen tatsächlich stimmen und wo die Wissenschaft andere Antworten gibt? Unsere Ernährungsexpertin Anna hat einige bekannte Mythen untersucht und liefert spannende Einblicke. Im zweiten Teil widmen wir uns der Frage, warum es keine universelle Ernährungsform gibt und wie wichtig individuelle Ansätze sind. Mythos #1 Senf macht dumm Dieser Mythos klingt vielleicht absurd, ist aber tatsächlich älter, als man denkt. Ein möglicher Ursprung könnte in der scharfen Wirkung

Hilfe von Mensch zu Mensch

Das norddeutsche Ehrenamt ist so vielfältig und findet manchmal so selbstverständlich statt, dass man zuweilen gar nicht bemerkt, wieviel eigentlich ehrenamtlich in unserer Gesellschaft geleistet wird. So ging es auch unserer Autorin Lisa, als sie von der Arbeit der Grünen Damen und Herren hörte, bei der sich seit knapp zwei Jahren auch ihre Mutter engagiert. Höchste Zeit also, dir dieses Ehrenamt nun einmal vorzustellen! Dafür hat Lisa sich mit den „Grünen Damen“ Maren Martens und ihrer

Mehr als Schwimmen und Strandwache. Ehrenamtliches Engagement bei der DLRG Flensburg

Denkst du in Verbindung mit der DLRG auch sofort an Schwimmkurse oder den Wachdienst an Strand und Badesee? Uns ging es ähnlich, aber die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG) ist viel mehr als das. Bei ihrem Besuch bei der Ortsgruppe Flensburg wurde Cathy aus unserem Team schnell klar, wie vielschichtig das Ehrenamt hier gelebt wird und wie inspirierend es sein kann. Gefördert von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein Die beiden stellvertretenden Vorsitzenden, Anna und Lisa, haben

Nach oben