Alles aus der Kategorie: Nordsee
Ferien voller Erinnerungen
Ob Ponyhof, Inselabenteuer oder Urlaub vor der eigenen Haustür – die Ferien unserer Kindheit waren geprägt von unvergesslichen Momenten. Das haben wir festgestellt, als wir im Team über unser Hauptthema im April – URLAUB – gesprochen haben. Wenn wir mit einem nostalgischen Blick auf unsere Kindheitsurlaube blicken, dann erinnern wir uns an Freundschaften, Lieblingsessen und kleine Rituale, die diese Zeit so besonders gemacht haben. Vier Klönstedt-Teammitglieder erzählen von Urlaubserinnerungen, die für immer im Herzen bleiben. Rieke:
Mikroabenteuer vor der Haustür
Manchmal braucht es gar nicht viel, um den Alltag hinter sich zu lassen – eine frische Meeresbrise, ein Stück hausgemachter Kuchen mit Blick aufs Wasser oder ein kleiner Perspektivwechsel auf einer Fähre. Schleswig-Holstein steckt voller Möglichkeiten für Mikroabenteuer: ob eine spontane Radtour zum Obstcafé, Insel-Hopping mit der Fähre oder eine entspannte Grachtenfahrt in Friedrichstadt. Diese kleinen Auszeiten sind perfekt, um neue Orte zu entdecken, die Natur zu genießen und einfach mal den Kopf freizubekommen. Hier kommen
Low-Budget-Ausflugsideen für die ganze Familie
Das Frühjahr steht in den Startlöchern und wir können es nicht erwarten, endlich wieder richtig viel Zeit draußen zu verbringen und Dinge zu erleben! Also worauf wartest du noch? Ab mit der Familie ins Auto und los geht's! Wir habe dir unsere liebsten Ausflugsziele in ganz Schleswig-Holstein zusammengestellt. (Die Liste wird laufend ergänzt!) Die ersten schönen Tage sind endlich da und die Frühlingsluft ist erfüllt von Aufregung und Vorfreude auf die kommenden Wochen. In
Biikebrennen: Nordfriesland „on fire“
Hast du schon einmal etwas vom Biikebrennen gehört? Biikebrennen ist eine nordfriesische Tradition, die seit Generationen gepflegt wird. Jedes Jahr am 21. Februar ist Nordfriesland „on fire”. Bei Einheimischen wie Touristen ist dieses Fest ein beliebtes Erlebnis und eines der ersten großen Highlights des Jahres. Cathy erklärt im aktuellen Beitrag was es damit auf sich hat. Fühlst du es auch? Der Winter dehnt sich in die Länge. Seit einer gefühlten Ewigkeit befinden wir uns im Schietwettermodus,
Kunst per Rad – Neue App: „MKdW on tour“
– Hast du Kunst schonmal unter freiem Himmel vom Fahrrad aus betrachtet? Die Neuheit des Museums Kunst der Westküste (kurz: MKdW) auf Föhr macht’s möglich! Mit der frisch gelaunchten App „MKdW on tour” kannst du mit dem Fahrrad auf Motivjagd gehen. Wir sind hingefahren und haben die Kunstrouten über die Nordseeinsel ausprobiert. Werbung für das Museum Kunst der Westküste Es gibt zwei Rundwege, eine Nord- und eine Südtour, die beide
Föhrer Frauen: Teil II
Bei ihrem Besuch auf Föhr hat unsere Autorin Jana Walther nicht nur Halt im Museum Kunst der Westküste gemacht. Sie hat sich auch mit zwei Insulanerinnen getroffen, die ihr von ihrem Alltag auf der schleswig-holsteinischen Insel berichtet haben. Im Zweiten Teil erzählt die gebürtige Föhrerin Saskia, weshalb sie nirgendwo anders leben möchte.