Alles aus der Kategorie: Kinderwunsch
Doch ein drittes Kind?
In ihrem Erfahrungsbericht über ihren einseitigen Kinderwunsch hat Vanessa Schön davon geschrieben, wie sie damit umgegangen ist, dass ihr Mann sich partout kein drittes Kind mehr vorstellen konnte. Und schließlich sogar so weit gegangen ist, sich mittels einer Vasektomie sterilisieren zu lassen. Im dritten und letzten Teil der Strecke bekommt die Geschichte eine ganz unerwartete Wendung – Vanessas Mann lässt sich refertilisieren. Ob es ein happy end gibt? Text: Vanessa Schön D en Schlussstrich
Hilfe bei Unfruchtbarkeit
Infertilität und ein damit einhergehender unerfüllter Kinderwunsch führen bei vielen betroffenen Paaren zu einem großen Leidensdruck. Glücklicherweise gibt es Zentren, in denen Endokrinolog:innen und Reproduktionsmediziner:innen Paare oder Singles auf dem Weg mit verschiedensten Therapiemöglichkeiten zum langersehnten Wunschkind begleiten. Dass es auf diesem in Deutschland verschiedenste Hürden und Einschränkungen gibt und warum eine vermehrte Aufklärung bereits in der Schule enorm wichtig wäre, darüber haben wir mit Luisa Völckers, Ärztin im fertilitycenter Schleswig-Holstein, gesprochen. Luisa, welche Voraussetzungen
Einseitiger Kinderwunsch
Unsere Autorin Vanessa Schön hat sich immer eine Familie mit drei Kindern gewünscht. Und war zuversichtlich, dass sich dieser Wunsch irgendwann erfüllen würde. Als sich herausstellt, dass ihr Mann diese Vorstellung so gar nicht teilt, kämpft sie mit allen Mitteln dagegen an. Uns gibt sie einen Einblick in ihre Gefühlswelt: Wie es sich anfühlt, mit einem einseitigen Kinderwunsch zu leben. Willst du mal Kinder haben? Ja, drei! Im jungen Erwachsenenalter stellte ich mir mein Mutter-Ich immer
Die Geburtshilfe in der Krise
Der Hebammenmangel wird immer dramatischer. Aber damit nicht genug – in Norddeutschland schließen auch immer mehr Geburtenstationen, sodass sich viele Frauen fragen: Wo kann ich in Zukunft noch ein Kind entbinden und steht mir anschließend im Wochenbett eine Hebamme unterstützend zur Seite? Alva aus dem Klönstedt-Team hat sich ausführlicher mit der Thematik auseinandergesetzt. Es war in der sechsten Klasse, als bei mir in der Schule das erste Mal das Thema Sex angesprochen und über Geschlechtskrankheiten
Der lange Weg zum Wunschkind Teil II
Randi und ihr Mann haben auf dem Weg zum langersehnten Wunschkind gleich mehrere schwere Verluste verkraften müssen. Unterkriegen lassen haben sie sich trotzdem nicht und wurden 2017 Eltern eines wundervollen Regenbogenbabys. Für uns erzählt Randi sehr persönlich von ihrem schwierigen Weg und warum es währenddessen nicht immer von Vorteil war, dass sie in einem Dorf im Norden von Schleswig-Holstein leben. Teil II In der 21. Woche bekam ich leichte Blutungen. Ein Ultraschall ergab, dass
Der lange Weg zum Wunschkind Teil I
Randi und ihr Mann haben auf dem Weg zum langersehnten Wunschkind gleich mehrere schwere Verluste verkraften müssen. Unterkriegen lassen haben sie sich trotzdem nicht und wurden 2017 Eltern eines wundervollen Regenbogenbabys. Für uns erzählt Randi sehr persönlich von ihrem schwierigen Weg und warum es währenddessen nicht immer von Vorteil war, dass sie in einem Dorf im Norden von Schleswig-Holstein leben. Teil I Meine Vorstellung vom „Erwachsenensein“ war immer klar: Mann, Haus, zwei Kinder. Mann