Alles aus der Kategorie: Integration

Starke Stimmen für junge Menschen: Ehrenamtliche Vormünder:innen

Ehrenamtliche Vormünder:innen sind weit mehr als gesetzliche Vertreter:innen – sie sind Vertrauenspersonen und geben Kindern und Jugendlichen ohne elterliche Fürsorge eine Stimme und Halt. Doch was bedeutet es, diese Verantwortung zu übernehmen? Im Rahmen unseres Projekts „Man tau“ erzählt Kerstin Mock-Hofeditz aus Nordfriesland von ihren Erfahrungen und der großen Bedeutung dieses Ehrenamtes. Gefördert von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein E hrenamtliche Vormünder:innen begleiten Kinder und Jugendliche, die ohne Eltern aufwachsen – oft über viele Jahre hinweg.

Ohne euch wäre es nur halb so bunt

Das Nähcafé ist Treffpunkt von geflüchteten Menschen und Bewohnern aus der Gemeinde Haren in Niedersachsen. Hier geht es um mehr als nähen oder stricken. Geflüchtete erfahren Zuwendung und das Gefühl, dass das Leben ohne sie nur halb so bunt wäre. Omar streckt seine Hand aus und sagt: „Hallo, ich blute.“ Von der Schule aus ist er direkt zum Bischof-Demann-Haus geradelt, in dem die ehrenamtlichen Helferinnen bereits alles vorbereiten: Wollknäuel sortieren, Nähmaschinen aufstellen, Kaffee kochen. Eine

Nach oben