Alles aus der Kategorie: Idylle
Einsam auf dem Land
Mit ihrer Familie ist unsere Community-Autorin vor fast zwei Jahren aus der Stadt aufs Land gezogen. Mit viel Vorfreude auf alles, was kommen sollte. Inzwischen spürt sie Ernüchterung. Denn sie findet keinen Anschluss und fühlt sich einsam. als wir vor knapp zwei Jahren aufs Land gezogen sind, war das keine spontane Idee, sondern ein lang überlegter Schritt. Wir wollten mehr Raum, mehr Natur, mehr Zeit füreinander. Raus aus der engen Wohnung im dritten Stock, raus
Liebe ohne viele Worte
Herzliche Umarmungen, lange Gespräche beim Bäcker, Kosenamen schon vor dem Kennenlernen – das ist die Sprache der Liebe im Rheinland. Doch wie sieht das auf dem norddeutschen Land aus? Unsere Community-Autorin erzählt, wie sie in Norddeutschland das Daten und die Liebe neu verstanden hat. Und warum eine Packung Eier vor der Tür manchmal mehr sagt als tausend Worte. Ich bin mit Karneval aufgewachsen, mit lautem Lachen, Umarmungen zur Begrüßung und einem „Schätzchen“ auf den Lippen,
Keine neuen Gesichter – nur alte Geschichten
Tinder auf dem Dorf? Klingt nach prickelnder Romantik – endet aber oft beim digitalen Klassentreffen. Warum Online-Dating auf dem Land manchmal eher frustrierend als flirtig ist, was das mit dem Suchradius zu tun hat – und wie ein Feuerwehrfest plötzlich zur besseren App wurde, schreibt unsere Community-Autorin in unserem neuen Dorfgeflüster. Ich erinnere mich noch ziemlich genau an den Moment, als ich dachte: Jetzt wird’s romantisch! Frisch getrennt, zurück in meiner alten Heimat, der Wind
Verliebt in einen verheirateten Mann
Wie fühlt es sich an, die Geliebte eines verheirateten Mannes zu sein? In diesem Dorfgeflüster erzählt unsere Community-Autorin von einer Liebe, die nie ganz öffentlich sein darf – und doch seit Jahren besteht. Über Nähe und Distanz, Sehnsucht und Verzicht. Und die Klarheit, dass auch Grauzonen echte Gefühle bedeuten können. V or ein paar Wochen wurde ein Artikel im Klönstedt-Magazin veröffentlicht, in dem es darum ging, dass eine Ehefrau die Affäre ihres Ehemannes aufgedeckt hat. Dieser
Wenn Urlaub auf Realität trifft – Feriengäste als Nachbarn
Ferien auf dem Land – das klingt nach Ruhe, Natur und Idylle. Doch was passiert, wenn Feriengäste sich plötzlich über das echte Landleben wundern? Wenn der Trecker zu laut, die Ernte zu spät oder der Geruch zu intensiv ist? Unsere Community-Autorin ist Landwirtin und hat für uns aufgeschrieben, was es bedeutet, wenn Urlauber:innen und Landwirt:innen manchmal ganz unterschiedliche Vorstellungen von Idylle haben. J edes Jahr im Frühling beginnt es: Die ersten Feriengäste trudeln ein, bepackt