Alles aus der Kategorie: Hamburg

Designstücke von Pelf Metersen

Melf Petersen ist Illustrator, Grafikdesigner und Musiker aus Nordfriesland. Dort wächst er auf und zieht noch während der Schulzeit mit seiner Band nach Hamburg, um abzurocken. Nach 10 Jahren Tourneen, einem Plattenvertrag und einigen veröffentlichten Tonträgern, zieht er mit seiner Frau zurück nach Nordfriesland und widmet sich seiner anderen Leidenschaft – dem Design. Label: Pelf Metersen Inhaber:innen: Melf Petersen Gründung: 2021 Das macht's besonders: Ob bei seinen Kunstdrucken oder

Spruchgut by Wilma

Frauke und Sonja kommen beide aus den Vierlanden, eine Kulturlandschaft, die im Südosten von Hamburg liegt. Plattdeutsch war in ihren Elternhäusern immer präsent. Ihr Wunsch ist es, diese Sprache wieder salonfähig zu machen. Seit 2016 besticken sie ihre Produkte mit euren Wünschen. Ihr wählt selber, welcher Spruch in welcher Farbe auf welches Produkt kommt.  Label: Spruchgut by Wilma Inhaber:innen: Frauke Grube & Sonja Baumann Gründung: 2016 Das macht's besonders: „Meine Mutter

Welttag des Buches

Fast 40 Bilderbücher in mehr als 1000 verschiedenen Sprachkombinationen warten darauf gelesen zu werden. Zum UNESCO Welttag des Buches stellen wir Euch die digitale Datenbank der mehrsprachigen Bilderbücher vor.
Auch als Audio-Datei verfügbar

Schwierige Zeiten für die Tafel

Seit Monaten spitzt sich die Lage der Tafeln in ganz Deutschland zu: Die Neuanmeldungen steigen, aber die Spenden gehen zurück. Ob die Situation der Tafeln in Schleswig-Holstein und Hamburg ähnlich ist und was man dagegen tun kann, darüber haben wir im Interview mit Frank Hildebrandt gesprochen, dem Vorstandsvorsitzenden der Tafel Schleswig-Holstein/Hamburg. Herr Hildebrandt, aktuell häufen sich Berichte, nach denen viele Tafeln deutschlandweit immer mehr Kunden vermelden, gleichzeitig aber die Spenden sinken und bedürftige Personen weggeschickt

Bock auf ne Klima-Bowl?

Klönstedt ist ein digitales Dorf. Logisch, dass Themen rund ums dörfliche Leben auf dem Land im Fokus stehen. Aber wir möchten auch immer wieder über den Teller- bzw. den Dorfrand schauen. Und beim Stichwort Teller sind wir schon mitten drin im Thema: Hast du dich schon mal gefragt, welchen ökologischen Fußabdruck das Essen hat, das du isst? Weißt du, welchen Weg die einzelnen Bestandteile zurückgelegt haben, bis sie bei dir auf dem Teller gelandet sind? Um

Nach oben