Alles aus der Kategorie: Fußabdruck
Plastik einsparen – so geht’s
In Klönstedt beschäftigen wir uns immer wieder mit dem Thema Nachhaltigkeit. Das „unverpackt“-Konzept spielt hier häufig eine Rolle. Als Einstieg sammeln wir mit Euch verschiedene Möglichkeiten, wie man weniger Verpackungsmüll – vor allem aus Plastik – verursacht. In wenigen Tagen ist der sogenannte World Overshoot Day erreicht. In diesem Jahr (2023) ist es der 2. August. Das bedeutet, dass wir Menschen an diesem Datum alle biologischen Ressourcen bereits verbraucht haben, die die Erde innerhalb
Was Pflanzen mit Biogas zu tun haben
Um Biogas zu erzeugen, muss eine Biogasanlage Biomasse vergären. Welche Energiepflanzen für diesen Zweck auf dem Hof Wolbring angebaut werden und wie genau das im Jahresverlauf funktioniert, beschreibt unsere Kolumnistin Dorothee in ihrem neuen Beitrag. Der Energiepflanzenanbau für die Biogasanlage spielt auf unserem landwirtschaftlichen Betrieb eine große Rolle, deshalb möchte ich für euch näher darauf eingehen. Bei uns nutzen wir zur Energiegewinnung die Energiepflanzen Mais als Hauptfrucht und Futterroggen als Zwischenfrucht. Gülle und Mist aus
Nachhaltig Grillen: Es kommt auf die Kohle an
Grillen gehört gefühlt schon seit Ewigkeiten zu den Lieblingsbeschäftigungen der Deutschen im Sommer. Aber wie sieht die Umweltbilanz eines gemütlichen Grillabends aus? Unsere Kolumnistin Jana hat sich damit auseinandergesetzt, ob man eigentlich nachhaltig grillen kann. Drei Dinge, die einen Sommerabend perfekt machen: Sonnenschein bei 25 Grad, ein Glas Aperol Spritz und ne leckere Grillwurst. Den Grill spontan anzuschmeißen und mit Freunden und Familie gemütlich auf Balkon oder Terrasse zu sitzen: Das ist für mich
Zwei neue Bäume für den Malle-Urlaub
Die Sommer-Urlaubszeit geht jetzt so richtig los. Unsere Kolumnistin Jana fragt sich, wie man neue Länder erkunden und gleichzeitig an die Umwelt denken kann. Ist das möglich? Oder hat das Umweltbewusstsein im Urlaub auch frei? Die Grenzen sind schon lange wieder geöffnet, Reisebeschränkungen gibt es kaum noch und die Sommerferien stehen bereits in den Startlöchern. Endlich wieder in den Urlaub fahren! Das haben wir uns alle doch irgendwie auch verdient. Lange haben wir darauf verzichten
Janas Selbstversuch: Eine Woche ohne Plastik
Plastik läuft uns im Alltag sehr viel häufiger über den Weg als uns lieb ist. Kolumnistin Jana hat sich deshalb an einen Selbstversuch gewagt. Die Fastenzeit ist vorüber und viele Menschen haben wieder verzichtet – auf Süßigkeiten, Alkohol, Zucker oder Zigaretten. Auch ich habe mir überlegt, worauf ich im Alltag vielleicht lieber vermehrt die Finger lassen sollte und ziemlich schnell etwas gefunden: Plastik. Im Selbstversuch habe ich mir vorgenommen, eine Woche lang auf dieses
Biogasproduktion: Wie geht das eigentlich?
Dass in Biogasanlagen auf landwirtschaftlichen Betrieben aus nachwachsenden Rohstoffen Strom produziert wird, wissen vermutlich viele. Wie genau das funktioniert eher nicht. Dorothee erklärt in ihrer neuen Kolumne, was es damit auf sich hat. Sicherlich hast du dich schon gefragt, wie ein landwirtschaftlicher Betrieb ein Dorf mit Wärme versorgen kann und, ob das sinnvoll ist. In diesem Beitrag möchte ich dir das ein bisschen genauer erklären. Dazu muss ich etwas ausholen: 2004 wurde die Stromproduktion