Alles aus der Kategorie: Föhr
Heiraten an den schönsten Plätzen Schleswig-Holsteins
Schleswig-Holstein steckt voller besonderer Orte, gerade zum Heiraten können wir uns keine schönere Kulisse vorstellen: Leuchttürme, Seebrücken, Schiffe, Mühlen und versteckte Lieblingsplätze – die Möglichkeiten sind bunt. Und was könnte es besseres geben, als die große Liebe im schönsten Bundesland der Welt zu heiraten? Wir haben uns auf die Suche gemacht – und zeigen dir unsere Highlights für norddeutsche Liebesgeschichten. Für alle, die Meer wollen Leuchtturm Pellworm Genießt nicht nur die Aussicht – auf
Ferien voller Erinnerungen
Ob Ponyhof, Inselabenteuer oder Urlaub vor der eigenen Haustür – die Ferien unserer Kindheit waren geprägt von unvergesslichen Momenten. Das haben wir festgestellt, als wir im Team über unser Hauptthema im April – URLAUB – gesprochen haben. Wenn wir mit einem nostalgischen Blick auf unsere Kindheitsurlaube blicken, dann erinnern wir uns an Freundschaften, Lieblingsessen und kleine Rituale, die diese Zeit so besonders gemacht haben. Vier Klönstedt-Teammitglieder erzählen von Urlaubserinnerungen, die für immer im Herzen bleiben. Rieke:
Kunst per Rad – Neue App: „MKdW on tour“
– Hast du Kunst schonmal unter freiem Himmel vom Fahrrad aus betrachtet? Die Neuheit des Museums Kunst der Westküste (kurz: MKdW) auf Föhr macht’s möglich! Mit der frisch gelaunchten App „MKdW on tour” kannst du mit dem Fahrrad auf Motivjagd gehen. Wir sind hingefahren und haben die Kunstrouten über die Nordseeinsel ausprobiert. Werbung für das Museum Kunst der Westküste Es gibt zwei Rundwege, eine Nord- und eine Südtour, die beide
Föhrer Frauen: Teil II
Bei ihrem Besuch auf Föhr hat unsere Autorin Jana Walther nicht nur Halt im Museum Kunst der Westküste gemacht. Sie hat sich auch mit zwei Insulanerinnen getroffen, die ihr von ihrem Alltag auf der schleswig-holsteinischen Insel berichtet haben. Im Zweiten Teil erzählt die gebürtige Föhrerin Saskia, weshalb sie nirgendwo anders leben möchte.
Föhrer Frauen: Teil I
Bei ihrem Besuch auf Föhr hat unsere Autorin Jana Walther nicht nur Halt im Museum Kunst der Westküste gemacht. Sie hat sich auch mit zwei Insulanerinnen getroffen, die ihr von ihrem Alltag auf der schleswig-holsteinischen Insel berichtet haben. Den Anfang macht Klönstedterin Andrea.
Auf Platt als Audio-Datei verfügbar
Aufwachsen auf Föhr – zwischen Tradition und Isolation
Wie ist es, seine Jugend auf einer kleinen Insel in der Nordsee zu verbringen? Im Museum Kunst der Westküste in Alkersum auf Föhr gibt es derzeit eine Fotoausstellung, die sich genau mit dieser Frage auseinandersetzt. Unsere Autorin Jana Walther war für Klönstedt auf Föhr und hat sich die Ausstellung genauer angesehen.
Auf Platt als Audio-Datei verfügbar