Alles aus der Kategorie: Empathie

Was du über die Wechseljahre wissen solltest

Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen – die Wechseljahre bringen für viele Frauen Veränderungen mit sich. Doch woran merkt man, dass es losgeht? Welche Beschwerden sind typisch, und was hilft wirklich? Dr. Luisa Völckers, fertilitycenter Kiel, beantwortet fünf wichtige Fragen rund um die Wechseljahre – sachlich, verständlich und alltagsnah. Zuallererst: Was bedeuten eigentlich Perimenopause, Menopause und Postmenopause? Damit du den Überblick behältst, erklärt Luisa dir die wichtigsten Begriffe rund um die Wechseljahre – denn oft werden sie durcheinandergeworfen.

Starke Stimmen für junge Menschen: Ehrenamtliche Vormünder:innen

Ehrenamtliche Vormünder:innen sind weit mehr als gesetzliche Vertreter:innen – sie sind Vertrauenspersonen und geben Kindern und Jugendlichen ohne elterliche Fürsorge eine Stimme und Halt. Doch was bedeutet es, diese Verantwortung zu übernehmen? Im Rahmen unseres Projekts „Man tau“ erzählt Kerstin Mock-Hofeditz aus Nordfriesland von ihren Erfahrungen und der großen Bedeutung dieses Ehrenamtes. Gefördert von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein E hrenamtliche Vormünder:innen begleiten Kinder und Jugendliche, die ohne Eltern aufwachsen – oft über viele Jahre hinweg.

Wechseljahre: Warum wir endlich darüber sprechen müssen

V iele Frauen erkennen die ersten Symptome der Wechseljahre nicht – und die Gesellschaft und selbst manche Ärzt:innen nehmen sie oft nicht ernst. Coach und Trainerin Karin Sesselmann hat uns von ihren eigenen Erfahrungen und dem Weg zur richtigen Diagnose erzählt und erklärt, warum es so wichtig ist, offener über dieses Thema zu sprechen. Sie zeigt: Wechseljahre sind kein Tabu, sondern eine Phase des Wandels mit neuen Möglichkeiten Mit welchen Symptomen haben deine Wechseljahre begonnen,

Stay-at-home-Mom

In unserer neuen Rubrik „Dorfgeflüster“ lassen wir die Community zu Wort kommen. Hier finden Geschichten und Themen Raum, die eher nicht auf den Titelseiten stehen, aber dennoch einen Platz in unseren Leben einnehmen. Den Anfang macht Yvonne: Sie erzählt uns, wie sie zur Stay-at-home-Mom wurde, obwohl sie es eigentlich nie geplant hatte.

Einseitiger Kinderwunsch

Unsere Autorin Vanessa Schön hat sich immer eine Familie mit drei Kindern gewünscht. Und war zuversichtlich, dass sich dieser Wunsch irgendwann erfüllen würde. Als sich herausstellt, dass ihr Mann diese Vorstellung so gar nicht teilt, kämpft sie mit allen Mitteln dagegen an. Uns gibt sie einen Einblick in ihre Gefühlswelt: Wie es sich anfühlt, mit einem einseitigen Kinderwunsch zu leben. Willst du mal Kinder haben? Ja, drei! Im jungen Erwachsenenalter stellte ich mir mein Mutter-Ich immer

Nach oben