Alles aus der Kategorie: Biogas

Von der Nischenpflanze zum Alleskönner: Mais

Keine Frage, wir kennen die kleinen gelben Körner vor allem als Tierfutter und aus unserer eigenen Küche. Warum in Mais ein riesiges Potential für die Verwendung außerhalb von Herd und Stall steckt und was die Pflanzenzüchtung damit zu tun hat, haben wir für euch genauer angeschaut.     Gesponsert vom Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. Wer regelmäßig in Deutschlands Ackerbaugebieten auf dem Land unterwegs ist, kennt das Gefühl vielleicht: Im Herbst scheint es, als würde

Was Pflanzen mit Biogas zu tun haben

Um Biogas zu erzeugen, muss eine Biogasanlage Biomasse vergären. Welche Energiepflanzen für diesen Zweck auf dem Hof Wolbring angebaut werden und wie genau das im Jahresverlauf funktioniert, beschreibt unsere Kolumnistin Dorothee in ihrem neuen Beitrag. Der Energiepflanzenanbau für die Biogasanlage spielt auf unserem landwirtschaftlichen Betrieb eine große Rolle, deshalb möchte ich für euch näher darauf eingehen. Bei uns nutzen wir zur Energiegewinnung die Energiepflanzen Mais als Hauptfrucht und Futterroggen als Zwischenfrucht. Gülle und Mist aus

Biogasproduktion: Wie geht das eigentlich?

Dass in Biogasanlagen auf landwirtschaftlichen Betrieben aus nachwachsenden Rohstoffen Strom produziert wird, wissen vermutlich viele. Wie genau das funktioniert eher nicht. Dorothee erklärt in ihrer neuen Kolumne, was es damit auf sich hat. Sicherlich hast du dich schon gefragt, wie ein landwirtschaftlicher Betrieb ein Dorf mit Wärme versorgen kann und, ob das sinnvoll ist. In diesem Beitrag möchte ich dir das ein bisschen genauer erklären. Dazu muss ich etwas ausholen: 2004 wurde die Stromproduktion

Klönstedts Wärmeversorgung

Hallo aus Nordrhein-Westfalen! In meinem „richtigen“ Leben heiße ich Dorothee Bienheim-Wolbring. Mit meinen Beiträgen möchte ich euch gerne das Leben auf einem Bauernhof mit Strom- und Wärmeproduktion, eingebunden in die dörfliche Struktur meines Heimatdorfes vorstellen.
Auf Platt als Audio-Datei verfügbar!

Nach oben