Alles aus der Kategorie: Beratung
Starke Stimmen für junge Menschen: Ehrenamtliche Vormünder:innen
Ehrenamtliche Vormünder:innen sind weit mehr als gesetzliche Vertreter:innen – sie sind Vertrauenspersonen und geben Kindern und Jugendlichen ohne elterliche Fürsorge eine Stimme und Halt. Doch was bedeutet es, diese Verantwortung zu übernehmen? Im Rahmen unseres Projekts „Man tau“ erzählt Kerstin Mock-Hofeditz aus Nordfriesland von ihren Erfahrungen und der großen Bedeutung dieses Ehrenamtes. Gefördert von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein E hrenamtliche Vormünder:innen begleiten Kinder und Jugendliche, die ohne Eltern aufwachsen – oft über viele Jahre hinweg.
Wechseljahre: Warum wir endlich darüber sprechen müssen
V iele Frauen erkennen die ersten Symptome der Wechseljahre nicht – und die Gesellschaft und selbst manche Ärzt:innen nehmen sie oft nicht ernst. Coach und Trainerin Karin Sesselmann hat uns von ihren eigenen Erfahrungen und dem Weg zur richtigen Diagnose erzählt und erklärt, warum es so wichtig ist, offener über dieses Thema zu sprechen. Sie zeigt: Wechseljahre sind kein Tabu, sondern eine Phase des Wandels mit neuen Möglichkeiten Mit welchen Symptomen haben deine Wechseljahre begonnen,
Deine persönliche Hausapotheke – individuell, sicher und immer griffbereit
Eine gut sortierte Hausapotheke ist weit mehr als nur ein Vorrat an Medikamenten – sie ist ein echter Alltagshelfer, der dir und deiner Familie in Notfällen Sicherheit gibt. Jeder Haushalt ist anders: Ob mit Kindern, älteren Menschen oder besonderen Gesundheitsbedürfnissen – bei der Zusammenstellung deiner Hausapotheke zählt, dass sie exakt auf dich abgestimmt ist. Aber was genau sollte man wirklich zuhause haben? Henrike und Lukas Ketelsen, die in Langenhorn in Nordfriesland die Hauke Haien Apotheke
Tabuthema: Gewalt gegen Frauen auf dem Land
Knapp 200.000 Einwohner hat der Kreis Herzogtum Lauenburg. Da erschreckt es beinahe, dass sich seit Beginn 2022 bei dem Projekt „Land-Grazien“, des Vereins „Frauen helfen Frauen Sandesneben und Umgebung e. V.“ jede Woche ca. vier bis fünf Neukontakte melden. Heißt: Frauen und Mädchen, die Gewalt erfahren. Die jüngste war bisher 13. Ganz unkonventionell beraten Miriam Peters und ihre Kolleginnen in einem Beratungsmobil, das getarnt als Handwerkerauto durch die schleswig-holsteinische Wildnis fährt. Sie haben ihr