Kategorien: Erleben & aktiv sein

Manchmal braucht es gar nicht viel, um den Alltag hinter sich zu lassen – eine frische Meeresbrise, ein Stück hausgemachter Kuchen mit Blick aufs Wasser oder ein kleiner Perspektivwechsel auf einer Fähre. Schleswig-Holstein steckt voller Möglichkeiten für Mikroabenteuer: ob eine spontane Radtour zum Obstcafé, Insel-Hopping mit der Fähre oder eine entspannte Grachtenfahrt in Friedrichstadt. Diese kleinen Auszeiten sind perfekt, um neue Orte zu entdecken, die Natur zu genießen und einfach mal den Kopf freizubekommen. Hier kommen unsere liebsten Tipps für Mini-Abenteuer und Kurzurlaube im echten Norden!
Malente & Holsteinische Schweiz – Natur pur
Seen, Wälder, Idylle – schon das reicht als Grund für einen Besuch. In Malente selbst lohnen sich das Wildgehege (Rehe füttern!), das Naturkneippbad, der hölzerne Aussichtsturm und die Bräutigamseiche im Dodauer Forst. Was es damit auf sich hat? Findet es selbst heraus – es lohnt sich!
Den Robben ganz nah
Ein Ausflug nach Friedrichskoog ist nicht nur lehrreich, sondern auch herzerwärmend. In der Seehundstation kannst du verwaiste Heuler und verletzte Robben aus nächster Nähe beobachten und mehr über ihren Lebensraum erfahren. Spannende Fütterungen und interaktive Ausstellungen machen den Besuch perfekt – nicht nur für Kinder ein Highlight!
Naturparadies Himmelmoor
Das Himmelmoor ist ein echtes Naturparadies direkt vor den Toren Hamburgs. Auf dem vier Kilometer langen Naturlehrpfad tauchst du in die faszinierende Welt von Schleswig-Holsteins größtem Hochmoor ein. Tiefblaue Wasserflächen, rotbrauner Torfboden und das leuchtende Weiß des Wollgrases schaffen eine malerische Kulisse. Libellen schwirren durch die Luft, Frösche quaken im Hintergrund, und mit etwas Glück entdeckst du seltene Vogelarten. Besonders spannend: Die Spuren der industriellen Vergangenheit sind noch sichtbar – alte Gleise der Torfbahn und Gräben erzählen von der Zeit des Torfabbaus. Tipp: Starte deinen Ausflug vom Parkplatz am alten Torfwerk und genieße den Blick von den Aussichtspunkten über die Moorlandschaft. Perfekt für Familien oder alle, die einfach mal abschalten wollen.

Pellworm – Entspannung pur
Mit der Fähre rüber und direkt mit dem kostenlosen Shuttle zum alten Hafen. Hier erst mal eine Pommes oder ein Eis genießen, bevor es mit dem Rad weitergeht – die könnt ihr vor Ort leihen. Euch erwartet eine Ruhe, wie ihr sie noch nie gespürt habt. Versprochen!
Barfußpark Schwackendorf
Im Barfußpark Schwackendorf bei Hasselberg heißt es: Schuhe aus und Natur spüren! Auf über 1,5 Kilometern kannst du auf unterschiedlichsten Untergründen wie Sand, Kies, Holz oder sogar Glasscherben laufen – natürlich alles sicher gestaltet. Besonders spannend ist das Platschen durch Moor oder nassen Torf, was nicht nur Spaß macht, sondern auch gesund ist! Der Park bietet eine spielerische Möglichkeit, die Natur Schleswig-Holsteins mit allen Sinnen zu erleben. Kinder lieben die abwechslungsreichen Stationen, während Erwachsene sich über die wohltuende Wirkung des Barfußlaufens freuen können. Ein tolles Ziel für einen aktiven Familienausflug.
Steilküste zwischen Laboe und Stein
Diese Steilküste bei Kiel ist ein Paradies für Entdecker! Zwischen Laboe und Stein kannst du auf schmalen Pfaden entlang der Küste wandern und dabei spektakuläre Ausblicke auf die Ostsee genießen. Besonders spannend: Nach einem Sturm lohnt sich die Suche nach Fossilien oder Bernstein am Strand! Die frische Meeresluft und das Rauschen der Wellen machen diesen Ort zu einem perfekten Ziel für einen Tag in der Natur. Pack dir festes Schuhwerk ein und genieße die wilde Schönheit dieser einzigartigen Küstenlandschaft.

Begegnung mit Heckrindern
Im Naturpark Aukrug kannst du auf einer geführten Wanderung mit einem Ranger die Natur hautnah erleben. Besonders spannend ist die Begegnung mit Heckrindern, einer Nachzüchtung des ausgestorbenen Auerochsen. Der Naturpark bietet eine idyllische Landschaft mit Wiesen, Wäldern und kleinen Fließgewässern. Die Wanderung mit einem Ranger gibt dir Einblicke in die Renaturierungsarbeiten und die lokale Tierwelt. Ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber, der noch nicht so bekannt ist, aber eine besondere Atmosphäre bietet.
Grachtenfahrt in Friedrichstadt – Klein-Amsterdam entdecken
Friedrichstadt ist bekannt für seine malerischen Grachten und die charmanten Häuser im holländischen Stil. Am schönsten erkundet man die „kleine Stadt am Wasser“ mit einer Grachtenfahrt – entspannt dahingleiten, Geschichte erfahren und vielleicht den besten Fotospot der Stadt entdecken.
Inselzauber auf zwei Rädern
Perfekt für einen Tagesausflug: Amrum! Klein, aber fein – und ideal mit dem Fahrrad zu erkunden. So bleibt genug Zeit, den atemberaubenden Kniepsand zu genießen: feinster, weißer Sandstrand und der längste Europas.
Kanutour im Herzogtum Lauenburg
Im Herzogtum Lauenburg erwartet dich ein echtes Wasserabenteuer: Auf einem 80 Kilometer langen Wasserwanderweg kannst du mit dem Kanu durch die idyllische Seenlandschaft paddeln. Besonders schön sind die Abschnitte entlang der Wakenitz oder des Schaalseekanals, wo du dich durch schmale Wasserwege schlängelst und die unberührte Natur erlebst. Historische Städte wie Ratzeburg und Mölln lassen sich direkt vom Wasser aus entdecken – eine ganz neue Perspektive! Dank gleichmäßiger Wasserstände und ruhiger Strömungen ist diese Tour auch für Anfänger geeignet. Pack dir ein Picknick ein und lass dich einfach treiben.
Camping auf Fehmarn – Natur pur am Strukkamphuk
Der Campingplatz Strukkamphuk auf Fehmarn bietet naturnahes Camping direkt an der Ostseeküste. Mit großzügigen Stellplätzen und moderner Ausstattung ist er ideal für Familien und Wassersportbegeisterte. Die Nähe zum Meer und die entspannte Atmosphäre machen ihn zu einem perfekten Ort für einen Kurzurlaub.

Obstcafé Warleberg – Genuss am Nord-Ostsee-Kanal
Direkt am Nord-Ostsee-Kanal gelegen, lädt das Obstcafé Warleberg zu hausgemachten Kuchen mit frischen Früchten aus eigenem Anbau ein. Während der Saison von Mai bis Oktober kannst du hier Erdbeeren, Kirschen, Johannisbeeren und mehr selbst pflücken. Die idyllische Lage und der Blick auf vorbeiziehende Schiffe machen das Café zu einem perfekten Ziel für eine Radtour. ACHTUNG: Erst ab Mai geöffnet!
Seekieker-Tour rund um den Plöner See
Mit dem Hop-on-Hop-off-Bus „Seekieker“ wird der Große Plöner See zum Erlebnis ohne Auto! Der Bus verbindet 19 spannende Stationen wie Wanderwege, Badestellen und Aussichtspunkte rund um den größten See Schleswig-Holsteins. Du kannst an Orten wie dem kleinsten Bischofsdom in Bosau oder der Langenrader Mühle aussteigen und ganz entspannt die Umgebung erkunden. Besonders schön: Vom Parnaß-Turm hast du einen fantastischen Blick über die Seenlandschaft. Tickets gibt es schon ab 5,80 Euro für Teilstrecken.
Inliner fahren entlang der Promenade von Scharbeutz bis Schönberg
Die kilometerlange Promenade zwischen Scharbeutz und Schönberg ist perfekt für Inliner-Fans. Mit Blick auf die Ostsee gleitest du über den glatten Belag und kannst zwischendurch in den charmanten Küstenorten pausieren. Ein sportliches Vergnügen mit Meeresbrise!
Mit der Adlerfähre von Kiel-Wik nach Holtenau
Die Personenfähre verbindet Kiel-Wik mit Holtenau und bietet Fußgängern und Radfahrern eine entspannte Überfahrt. In Holtenau angekommen, lohnt sich ein Besuch im Schiffercafé, das für seine Fischbrötchen und maritimen Spezialitäten bekannt ist. Tipp: Genieße das maritime Flair direkt am Tiessenkai.

Die größte Binnendüne Schleswig-Holsteins
Ein Hauch von Nordsee mitten im Binnenland. Das gibt’s nicht? Doch! Und zwar in den Holmer Sandbergen bei Wedel. Die größte Binnendüne Schleswig-Holsteins bietet eine abwechslungsreiche Landschaft aus feinem Sand, Heideflächen und dichten Kiefernwäldern. Es gibt drei gut ausgeschilderte Rundwege – ideal für Familien mit Kindern oder für einen entspannten Spaziergang. Ein Highlight ist der idyllische Löschteich, an dessen Ufer du rasten und dem Froschkonzert zuhören kannst. Kinder lieben es, barfuß durch den Sand zu toben, während Erwachsene sich über die Ruhe und das Skandinavien-Feeling freuen.
Geocaching – Moderne Schatzsuche
Ein Abenteuer, das du überall erleben kannst! Geocaching bringt dich an spannende Orte, die du vielleicht noch nie bemerkt hast. Mit GPS-Gerät oder Smartphone gehst du auf Schatzsuche und entdeckst dabei ganz nebenbei die schönsten Ecken Schleswig-Holsteins – vom Wald bis zum Wattenmeer.
Das Wattenmeer erleben
Im Multimar Wattforum in Tönning tauchst du ein in die faszinierende Unterwasserwelt des Wattenmeers. Riesige Aquarien, ein begehbares Pottwal-Skelett und interaktive Erlebnisse machen den Besuch unvergesslich. Ein Muss für alle, die die Nordsee lieben!
Wakeboarden und Entspannen am Wakepark Fehmarn
Der Wakepark Fehmarn in Wulfen ist ein Paradies für Wassersportler. Es gibt täglich Kurse und Trainingsmöglichkeiten! Direkt nebenan lädt das Chillaz Café am Südstrand zum Verweilen ein – der perfekte Ort, um nach einem aktiven Tag zu entspannen.
Wie kann ich Klönstedt unterstützen?
Hier bei mir bekommt er alles, was er zuhause vermisst.
Das ist ganz einfach. Es sind die vielen kleinen Taten, die Klönstedt groß werden lassen. Melde dich zum Newsletter an, folge uns auf Instagram, lies unsere Artikel, schau unsere Videos, oder nimm an unseren Dorftreffen teil. Neben all der Liebe, die in diese Inhalte und Veranstaltungen fließt, kostet die Herstellung der Inhalte auch Geld. Damit Klönstedt auch weiterhin nur wenig Werbung zeigen muss, benötigen wir finanzielle Unterstützung von euch. Wir informieren euch bald über eine neue Möglichkeit, wie ihr Klönstedt auch finanziell unterstützen könnt.
Hinterlasse einen Kommentar