Alles aus der Kategorie: Jana_Lassen
Teilen, lernen und mehr entdecken
Teilen ist in! Gerade in den aktuellen Zeiten. Autorin Ines Langhorst hat sich dem Thema für Klönstedt gleich von mehreren Seiten genähert. Sie beschreibt, was die Wirtschaft des Teilens überhaupt ist, wie man online Wissen und Ressourcen teilen kann und sie hat der Gedöns-Bibliothek im schleswig-holsteinischen Lauenburg einen Besuch abgestattet. Text & Fotos: Ines Langhorst E in neues Jahr ist ein bisschen wie ein Einhorn. Glitzernd und schillernd taucht es irgendwann vor einem auf, wenn
Schnipp Schnapp: die Vasektomie
Die Kinderplanung ist abgeschlossen oder es besteht grundsätzlich kein Kinderwunsch? Dann könnte eine Vasektomie eine gute Idee sein, denn sie zählt zu den sichersten Verhütungsmethoden überhaupt. Allerdings sollte sie sehr gut überlegt sein. Unsere Autorin Vanessa Schön berichtet von dem operativen Eingriff sowie dessen Vor- und Nachteilen und gibt Tipps, wie Mann und Frau die Entscheidungsfindung gestalten könnten. Text: Vanessa Schön W enn wir uns die Tatsachen anschauen, dann ist die Vasektomie, die Sterilisation beim
Das Moor: Mystische Landschaft und unterschätzter CO2-Speicher
Keine Frage: Moore sind unglaublich faszinierende Landschaften. Dabei können sie noch sehr viel mehr, als optisch zu beeindrucken. Tatsächlich sind sie echte Klima-Retter. Denn ein Hektar intaktes, nasses Moor speichert sechsmal mehr Kohlenstoff als ein Hektar Wald. Klönstedt-Autorin Jana Walther hat sich mit den Mooren in Schleswig-Holstein genauer auseinandergesetzt. W enn im Morgennebel die Kraniche über die scheinbar karge Landschaft ziehen und sich das flauschige Wollgras im Takt des Windes wiegt, wirkt das Bild fast schon
Endometriose: unterschätzt und zu wenig beachtet
Mehr als 2 Millionen Frauen in Deutschland sind an Endometriose erkrankt. Ihr Alltag ist zum Teil durch die chronifizierten Schmerzen stark eingeschränkt. Trotzdem wird die Krankheit selbst von Mediziner:innen nach wie vor oftmals nicht ernst genommen. Wir haben mit Prof. Dr. Sylvia Mechsner, der Leiterin des Endometriosezentrums der Charité, über die Krankheit, ihre historisch geprägte Fehleinschätzung und darüber, was sich in Zukunft dringend ändern muss, gesprochen. Frau Prof. Mechsner, was genau versteht man unter Endometriose
Janas Ideen für ein nachhaltiges Weihnachtsfest
Weihnachten feiern, aber nachhaltig. Geht das und worauf muss man dann achten? Darüber hat sich unsere Kolumnistin Jana Gedanken gemacht. Und hat sich ein paar Dinge überlegt, die sie in der magischen Weihnachtszeit im Hinblick auf mehr Nachhaltigkeit umsetzen möchte. D en ersten Advent haben wir bereits im November gefeiert und das Weihnachtsfest rückt immer näher. Als absoluter Weihnachtsfan ist die Adventszeit eine meiner liebsten im ganzen Jahr. Für mich bedeutet diese Zeit zur Ruhe zu
O du Fröhliche … Traditionen, oder was wir draus machen!
Endlich ist es wieder so weit: überall leuchtet es weihnachtlich – aus gegebenem Anlass weniger, als in den Jahren zuvor – in den Läden läuft die Weihnachtsplaylist rauf und runter und auf den Weihnachtsmärkten gibt es Glühwein und Kinderpunsch bis zum Abwinken. Auch die ersten Christbaumverkaufsstände haben schon geöffnet und bei Instagram hat die Challenge nach dem größten, schönsten Plastik-/Weihnachtsbaum bereits begonnen. Es ist die Zeit, die Zeit der … Traditionen?! Wirklich? Welche Traditionen geben wir